Amazon Newsroom Feed - Pressemeldungen https://test2-amazon-press.com/ Hier finden Sie die aktuellsten Pressetexte zu Produkten, Services und News von Amazon. de Copyright 2023 Amazon.de Tue, 06 Jun 2023 18:25:20 CEST Tue, 06 Jun 2023 18:25:20 CEST Magnolia CMS Amazon Newsroom Feed - Pressemeldungen https://test2-amazon-press.com/docroot/images/logos/logo_rss_de.png https://test2-amazon-press.com/ 144 20 Hier finden Sie die aktuellsten Pressetexte zu Produkten, Services und News von Amazon. /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Kindle---Fire/Fire-Max-11-2023/20230523-Fire-Max-11/ Amazon kündigt mit Fire Max 11 bisher größtes und leistungsstärkstes Tablet an https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Kindle---Fire/Fire-Max-11-2023/20230523-Fire-Max-11/ Amazon hat heute das neue Fire Max 11 angekündigt. Mithilfe des bisher größten und leistungsstärksten Fire-Tablets bleiben Kund:innen unterhalten, verbunden und produktiv.
  • Fire Max 11 besitzt ein lebendiges 11-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln, ein schlankes Metalldesign sowie einen leistungsstarken 2,2 GHz Octa-Core-Prozessor mit 4 GB RAM
  • 14 Stunden Akkulaufzeit, Wi-Fi 6-Unterstützung und bis zu 128 GB integrierter Speicher ermöglichen erstklassige Unterhaltung; 8-MP-Kameras auf der Vorder- und Rückseite helfen dabei, mit Freund:innen und Familie in Verbindung zu bleiben – und das alles schon ab 269,99 Euro
  • Tastaturhülle und Eingabestift verwandeln Fire Max 11 in ein vielseitiges 2-in-1-Gerät, mit dem Kund:innen noch produktiver sein können – das Bundle ist für unter 400 Euro erhältlich. Kund:innen können zudem Microsoft 365 Single drei Monate lang kostenlos testen, um Zugang zu beliebten Apps und mehr zu erhalten
  • Mithilfe des bisher größten und leistungsstärksten Fire-Tablets bleiben Kund:innen unterhalten, verbunden und produktiv. Der brillante 11-Zoll-Bildschirm, ein leistungsstarker Octa-Core-Prozessor, 4 GB RAM und Konfigurationen ab 269,99 Euro sorgen für ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die neue, optionale Tastaturhülle mit magnetischer Befestigung und ein Eingabestift fördern Produktivität und Kreativität. Das Bundle ist ab 394,97 Euro erhältlich. Kund:innen können Fire Max 11 und das passende Zubehör ab heute unter amazon.de/firemax11 vorbestellen.

    „Wir haben Fire Max 11 entwickelt, damit unsere Kund:innen Spaß haben und produktiv sein können. Es ist unser bisher leistungsstärkstes Tablet mit lebendigem Display und elegantem neuen Design“, sagt Eric Saarnio, Vice President, Amazon Devices International. „Zu einem hervorragenden Preis bietet Fire Max 11 zahlreiche Premium-Funktionen wie einen leistungsstarken Octa-Core-Prozessor, ein kristallklares Display, einen Fingerabdrucksensor, schnelle Wi-Fi 6-Konnektivität, 14 Stunden Akkulaufzeit und Unterstützung für neues Zubehör. Das neue Fire Max 11 zeigt, dass Kund:innen alles, was sie von einem Tablet erwarten, auch ohne Premium-Preise erhalten können.“

    Mit seinem schlanken, leichten und robusten Metalldesign ist Fire Max 11 ideal für Freizeit und Beruf geeignet. Das Tablet bietet 14 Stunden Akkulaufzeit, bis zu 128 GB integrierten Speicher sowie einen optimierten Prozessor für schnelles Streaming, reaktionsschnelles Gaming und reibungsloses Multitasking. Kund:innen können TV-Serien und Filme mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln genießen und mit einer 8-MP-Front- und Rückkamera Videoanrufe tätigen. Mit Tastatur und Stift als optionalem Zubehör lassen sich E-Mails beantworten, kreative Ideen umsetzen oder handschriftliche Notizen erstellen, die mit der integrierten Handschrifterkennung auch in digitalen Text umgewandelt werden können. Der große Bildschirm kann auch im Split-Screen-Modus genutzt werden, um bequem zwei Anwendungen gleichzeitig zu verwenden.

    Fire Max 11 beinhaltet:

    • Das größte und lebendigste Fire-Tablet-Display – Das kristallklare 11-Zoll-Display mit 2,4 Millionen Pixeln (2000 x 1200 Auflösung) ist zertifiziert für geringe Abstrahlung von blauem Licht. Kund:innen können damit Millionen Filme, Serienepisoden, Apps, Spiele oder Songs sowie Videoanrufe in scharfen und lebendigen Farben genießen.
    • Starke Leistung – Fire Max 11 ist fast 50 % schneller als das nächstschnellere Tablet von Amazon. Der kraftvolle Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2,2 GHz und 4 GB Arbeitsspeicher ermöglichen reibungsloses Videostreaming, ruckelfreies Spielen und blitzschnelles Wechseln zwischen Apps. Die Wi-Fi 6-Unterstützung sorgt für schnelle und reibungslose Konnektivität.
    • Schlankes und leichtes Design – Mit seinem schlanken und robusten Metalldesign wiegt Fire Max 11 weniger als 500 g. Es verfügt über schmale Ränder und verstärktes Glas und ist dreimal so robust wie das iPad 10,9" (10. Generation).
    • Entertainment für den ganzen Tag – Dank 14 Stunden Akkulaufzeit und beeindruckendem Dolby Atmos Surround Sound steht einem Serienmarathon mit Inhalten von Prime Video oder Netflix nichts im Wege. Mit 64 oder 128 GB Speicher bleibt auch im Offline-Modus genug Platz für die Lieblingsinhalte. Mit Luna, dem Cloud-Gaming-Service von Amazon, streamen Kund:innen ihre Spiele direkt auf dem Fire Max 11.
    • Multitasking – Mit Fire Max 11 können Kund:innen mehr Aufgaben parallel erledigen. Dazu zählt etwa der Split-Screen-Modus, um Anrufe über Zoom oder Microsoft Teams zu tätigen und gleichzeitig Notizen in OneNote zu erstellen oder E-Mails zu verschicken.
    • Fingerabdrucksensor – Fire Max 11 ist Amazons erstes Tablet mit Fingerabdrucksensor. Kund:innen können einfach die Ein/Aus-Taste mit dem integrierten Fingerabdrucksensor berühren, um das Tablet bequem zu entsperren.
    • Optimierte Kameras – Das 8-MP-Frontkamerasystem im Querformat sowie eine 8-MP-Rückkamera mit Autofokus eignen sich ideal für Videogespräche mit Freund:innen oder der Familie.
    • Zugriff auf Alexa – Kund:innen können Alexa bitten, einen Song abzuspielen, ein Audible-Hörbuch oder einen Film zu starten, ein Quiz zu spielen, den Kalender anzuzeigen, Videoanrufe zu tätigen und vieles mehr.
    • Smart-Home-Steuerung – Mit dem Geräte-Dashboard auf dem Startbildschirm können Kund:innen ihre Alexa-fähigen Smart-Home-Geräte direkt vom Fire Max 11 aus steuern. Im Show-Modus verwandelt sich Fire Max 11 in einen Echo Show-ähnlichen Bildschirm für die Nutzung im Smart Home.
    • Ideal für Familien – Fire Max 11 ist für die ganze Familie geeignet und unterstützt bis zu zwei Erwachsenen- und vier Kinderprofile. Mit Amazon Kids können Eltern die Bildschirmzeit ihrer Kinder einfach verwalten und tägliche Lernziele, Altersfilter oder Zeitlimits festlegen. Mit einer Mitgliedschaft bei der kindgerechten Medienbibliothek Amazon Kids+ erhalten sie Zugang zu Tausenden von Büchern, Apps, Spielen, Videos, Filmen, Audible-Hörbüchern und -Hörspielen und mehr. Eltern können die Amazon Kids-Einstellungen auf dem Gerät oder über das Amazon Eltern Dashboard verwalten.
    • Climate Pledge Friendly – Fire Max 11 trägt das Climate Pledge Friendly-Siegel auf Amazon.de – eine Kennzeichnung, die Kund:innen hilft, nachhaltigere Produkte zu entdecken und zu kaufen. 98 % der Verpackung des Tablets bestehen aus Holzfaserwerkstoffen, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern oder aus recycelten Quellen bezogen wurden.

    Fire Max 11 Produktivitäts-Bundle im Überblick
    Mit dem Fire Max 11 werden Kund:innen nicht nur bestens unterhalten – das Tablet kann auch dabei helfen, produktiv und kreativ zu sein. Im Bundle mit der Tastaturhülle und dem „Made for Amazon“- Eingabestift wird Fire Max 11 für unter 400 Euro zum vielseitig einsetzbaren Allrounder – ganz gleich ob das Tablet zum Schreiben, für handschriftliche Notizen oder kreative Tätigkeiten eingesetzt wird.

    So profitieren Kund:innen vom neuen Zubehör: 

    • Tastaturhülle – Fire Max 11 lässt sich mit der Tastaturhülle in ein 2-in-1-Gerät verwandeln. Die Tastatur in Standardgröße verfügt über zwei individualisierbare und 15 vorprogrammierbare Tastatur-Kurzbefehle, mit denen sich wiederkehrende Aufgaben leichter erledigen lassen. Trackpad-Gesten ermöglichen eine schnelle Navigation. Die Tastaturhülle wird magnetisch befestigt, die rückseitige Schutzhülle lässt sich als Ständer verwenden, um freihändig zu lesen, zu streamen oder zu telefonieren.
    • Eingabestift – Mit dem „Made for Amazon“-Eingabestift können Kund:innen in Apps wie Picsart zeichnen und designen, ihre Dokumente in Microsoft 365 von Hand markieren, handschriftliche Notizen in OneNote erstellen oder mit Drawing Desk kreativ werden und ihre Ergebnisse anschließend über all ihre Geräte teilen und darauf zugreifen. Der Eingabestift ermöglicht auch das Schreiben in Textfeldern, so dass sich beispielsweise eine Web-Suche so unkompliziert anfühlt wie das Notieren eines kurzen Gedankens. Der Eingabestift wird mit einer austauschbaren Batterie betrieben, die bis zu sechs Monate hält.

    Kund:innen, die noch kein Microsoft 365 Single nutzen, können von einer kostenlosen dreimonatigen Testversion profitieren. Sie erhalten dadurch Zugang zu Word, PowerPoint und Excel sowie zu Cloud-Speicher, geräteübergreifender Kontinuität und Datensicherung (7 Euro pro Monat nach Ablauf des Gratiszeitraums; Bedingungen gelten).

    Preise und Verfügbarkeit
    Fire Max 11 ist wahlweise mit 64 GB oder 128 GB Speicherplatz erhältlich und kann ab heute ab 269,99 Euro vorbestellt werden. Ein Bundle aus Fire Max 11, integrierter Tastaturhülle (89,99 Euro) und „Made for Amazon“-Eingabestift (34,99 Euro) ist ab 394,97 Euro verfügbar. Eine neue, leichte Schutzhülle mit integriertem Ständer ist für 49,99 Euro erhältlich.

    Fire Max 11 und Zubehör werden ab nächsten Monat ausgeliefert. Weitere Informationen finden Sie unter: amazon.de/firemax11.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Devices/Echo-Line-Up-2023/2023-05-17-Neue-Echo-Geräte/ Amazon stellt neue Echo-Geräte vor https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Devices/Echo-Line-Up-2023/2023-05-17-Neue-Echo-Geräte/ Amazon hat heute drei neue Echo-Geräte vorgestellt: den neuen Echo Pop, die nächste Generation des Echo Show 5 und den neuen Echo Show 5 Kids.
  • Echo Pop liefert vollen Klang und die Vielseitigkeit von Alexa in einem neuen Design – für nur 54,99 Euro
  • Nächste Generation des Echo Show 5 bietet doppelt so viel Bass wie das Vorgängermodell – für nur 109,99 Euro
  • Neuer Echo Show 5 Kids mit leistungsstarker Kindersicherung, unterhaltsamen, interaktiven Inhalten, Zwei-Jahre-Sorglos-Garantie und Weltraum-Design auch in Deutschland erhältlich – für nur 119,99 Euro
  • Aktuelle Generation von Echo Auto mit noch kompakterem Design und flexiblen Montageoptionen nun auch in Deutschland verfügbar – für nur 69,99 Euro
  • Mehr als eine halbe Milliarde Alexa-fähige Geräte verkauft
  • Amazon hat heute drei neue Echo-Geräte vorgestellt: den neuen Echo Pop, die nächste Generation des Echo Show 5 und mit dem neuen Echo Show 5 Kids kommt erstmals auch ein Echo Show-Gerät speziell für Kinder nach Deutschland. Hierzulande nun ebenfalls verfügbar ist die aktuelle Generation von Echo Auto. Damit erhalten Kund:innen noch mehr Optionen, wie sie Alexa nutzen können.

    „Kund:innen weltweit schätzen Alexa als vertraute und persönliche KI. Sie haben inzwischen weit über eine halbe Milliarde Alexa-fähige Geräte gekauft – und die Nutzung von Alexa ist im vergangenen Jahr um 35 Prozent gestiegen“, sagt Eric Saarnio, Vice President, Amazon Devices International. „Mit den heute vorgestellten neuen Echo-Geräten erhalten Kund:innen noch mehr Auswahl und Nutzwert zu erschwinglichen Preisen. Wie bei jedem Echo bisher, optimieren wir das Alexa-Erlebnis auch auf den neuen Geräten kontinuierlich. Dazu werden wir im Laufe des Jahres weitere, auf generativer KI basierende Alexa-Funktionen ausrollen.“

    Echo Pop – Neues Design, voller Klang und lebendige Farben – 54,99 Euro
    Echo Pop ist das jüngste Mitglied der Echo-Familie. Für nur 54,99 Euro bietet der kompakte smarte Lautsprecher ein neues Design und ist neben Weiß und Anthrazit auch in Lavendel und Blaugrün erhältlich. Echo Pop wird vom Amazon AZ2 Neural Edge-Prozessor angetrieben und verfügt über einen nach vorne abstrahlenden, direktionalen Lautsprecher. Dieser liefert einen vollen Klang, der perfekt für das Schlafzimmer sowie kleine Räume oder Wohnungen geeignet ist. Kund:innen können Alexa einfach bitten, ihnen Hörbücher vorzulesen, Podcasts abzuspielen, kompatible intelligente Lampen und Steckdosen zu steuern oder Haushaltsartikel nachzubestellen.

    Echo Show 5 – Überarbeitetes Lautsprechersystem mit tieferen Bässen – 109,99 Euro
    Echo Show 5 verbindet die Vielseitigkeit von Alexa mit den Vorzügen eines kompakten Bildschirms. Über diesen können Kund:innen Nachrichten schauen, den Feed der Ring-Sicherheitskamera überprüfen, Einkaufslisten einsehen oder einen Videoanruf mit Freunden oder Familie führen. Der neue Echo Show 5 ist dank des AZ2 Neural Edge Prozessors 20 Prozent schneller als die vorherige Generation. Das neue Lautsprechersystem bietet doppelt so viel Bass und liefert einen noch klareren Klang bei Musik, Hörbüchern, Videos oder Podcasts. Das überarbeitete Mikrofonsystem sorgt für eine noch bessere Reaktionsfähigkeit von Alexa.

    Sowohl Echo Show 5 als auch Echo Pop unterstützen Matter, sodass sich kompatible Smart-Home-Produkte verschiedener Marken ganz einfach verbinden und steuern lassen.

    Echo Show 5 Kids – Neue Generation auch in Deutschland erhältlich – 119,99 Euro
    Amazons beliebtestes Smart Display mit Alexa ist in Deutschland nun auch in einer Version speziell für Kinder verfügbar. Der neue Echo Show 5 Kids ist im Weltraum-Design gestaltet und beinhaltet ein Jahr Amazon Kids+ sowie die Zwei-Jahre-Sorglos-Garantie – wenn das Gerät kaputt geht, können es die Kund:innen zurückschicken und Amazon ersetzt es kostenlos. Amazon Kids für Alexa bietet kindgerechte Antworten, Witze, Filter für Songs mit anstößigen Inhalten und vieles mehr. Kinder können Alexa um Hilfe bei den Hausaufgaben bitten, Videoanrufe mit von den Eltern genehmigten Kontakten starten, mit interaktiven Skills spielen, Alexa bitten, eine Gute-Nacht-Geschichte vorzulesen oder den Wecker stellen, um sich von der Stimme ihrer Lieblingscharaktere wecken zu lassen. Darüber hinaus können sie den Startbildschirm des Echo Show 5 Kids und das Erscheinungsbild der Uhr ganz einfach anpassen.

    Die kindgerechte Medienbibliothek Amazon Kids+ bietet Tausende Stunden an Premium-Unterhaltung und pädagogisch wertvollen Inhalten wie Audible-Hörbücher, Videos, Lieblingsmusik für die nächste Tanzparty oder die Anleitung für ein einfaches Dessert mit dem interaktiven Alexa-Skill Emily Erdbeer. Eltern und Erziehungsberechtigte haben Transparenz und Kontrolle über das Erlebnis ihrer Kinder, indem sie über das Eltern Dashboard auf die Kindersicherung zugreifen können. Dort passen sie die Alterseinstellungen an, behalten ihre Aktivitäten im Auge oder legen Zeitlimits fest.

    Echo Auto – Kompaktes Design und flexible Montage für smarte Funktionen im Auto – 69,99 Euro
    Mit Echo Auto können Kund:innen Alexa in ihr Auto integrieren, um Musik abzuspielen, Anrufe zu tätigen, kompatible Echo-Geräte zu steuern, Podcasts und Nachrichten zu hören sowie Kalendereinträge oder Aufgabenlisten zu erstellen während der Blick auf der Straße und die Hände am Lenkrad bleiben. Kund:innen haben zudem die Möglichkeit, kompatible Smart-Home-Geräte von unterwegs aus zu steuern: Sie können Alexa bitten, die Heizung ein- oder das Licht auszuschalten oder prüfen, ob die Haustür verschlossen ist.

    Die aktuelle Generation von Echo Auto hat ein schlankeres Design sowie eine neue selbstklebende Halterung, mit der Kund:innen das Gerät noch flexibler anbringen können. Fünf Mikrofone sorgen dafür, dass Alexa Anfragen trotz Musik, Klimaanlage oder Straßengeräuschen gut erfassen kann.

    Entwickelt, um Datenschutz zu gewährleisten
    Echo-Geräte schützen die Privatsphäre und Sicherheit von Daten auf mehreren Ebenen. Sie bieten eine Taste zum Deaktivieren des Mikrofons und Kund:innen haben die Möglichkeit, Sprachaufzeichnungen jederzeit anzusehen und zu löschen. Echo Show-Geräten verfügen darüber hinaus über eine eingebaute Kameraabdeckung. Nutzt die Familie Amazon Kids, können Eltern die Aktivitäten ihrer Kinder im Auge behalten und die Kindersicherung im Eltern Dashboard verwalten.

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Alexa gibt es auf dem Alexa Datenschutzportal.

     

    Climate Pledge Friendly

    Alle heute vorgestellten Geräte tragen das Climate Pledge Friendly-Siegel und sind vom Carbon Trust zertifiziert. Die Verpackungen der Geräte bestehen zu 99 % aus Holzfaserwerkstoffen, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern oder recycelten Quellen bezogen werden. Die für Echo Pop, Echo Show 5 und Echo Show 5 Kids verwendeten Textilien bestehen zu 100 % aus wiederverwertetem Polyestergarn. Darüber hinaus verfügen Echo Pop, Echo Show 5 und Echo Show 5 Kids über einen Energiesparmodus, der in Zeiten der Inaktivität intelligent Energie spart und über die gesamte Lebensdauer des Geräts Energieeinsparungen ermöglicht (abhängig vom Nutzungsverhalten).

    Preise und Verfügbarkeit
    Echo Pop ist in Lavendel, Blaugrün, Anthrazit, oder Weiß für 54,99 Euro auf Amazon.de/echopop verfügbar. Separat erhältliche „Made for Amazon“ Echo Pop-Sleeves gibt es für 22,99 Euro in Blau, Rot, Orange, Grau, Lila, Violett und Fluoreszierend.

    Echo Show 5 ist in Anthrazit, Weiß oder Graublau für 109,99 Euro auf Amazon.de/echoshow5 verfügbar. Echo Show 5 Kids im Weltraum-Design ist für 119,99 Euro auf Amazon.de/echoshowkids erhältlich.

    Alle Geräte können heute vorbestellt werden, die Auslieferung beginnt noch im Mai.

    Echo Auto ist für 69,99 Euro auf Amazon.de/echoauto erhältlich und wird ab heute versandt.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/PM-2023/2023-05-11-Amazon-tegut...-Ingolstadt-/ Lebensmitteleinkauf online erledigen: tegut… bei Amazon startet in Ingolstadt https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/PM-2023/2023-05-11-Amazon-tegut...-Ingolstadt-/ Gemeinsam mit tegut… bietet Amazon Prime-Mitgliedern nun auch in Ingolstadt die Lebensmittel-Lieferung nach Hause an. Ab heute können Prime-Mitglieder in Ingolstadt über tegut… bei Amazon Lebensmittel sowie Artikel des täglichen Bedarfs online bestellen und sich den Einkauf bequem nach Hause liefern lassen – ganz einfach über die Amazon App oder auf www.amazon.de/tegut. Parallel zur Eröffnung der ersten tegut…-Filiale in Ingolstadt erweitern tegut... und Amazon damit ein weiteres Mal die erfolgreiche Zusammenarbeit um ein zusätzliches Liefergebiet.

    Das tegut… bei Amazon Sortiment umfasst rund 10.000 Produkte: Von frischen, gekühlten und tiefgekühlten Waren, Bio-Produkten, regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln, Wurst-, Käse- und Grillspezialitäten aus der eigenen Frischetheke über Getränke, Drogerieartikel, Haushaltsprodukte bis hin zur Tiernahrung. Kund:innen können außerdem aus einer Vielzahl an preisgünstigen Eigenmarken wählen, von wöchentlich wechselnden Angeboten profitieren und hochwertige Produkte zum kleinen Preis einkaufen.

    Geliefert wird von Montag bis Samstag, innerhalb eines 2-Stunden-Lieferfensters, sogar eine Lieferung am selben Tag ist möglich. Der Service ist bis zum 31. Mai 2023 für Einkäufe ab 25 Euro kostenlos. Danach erhöht sich der Mindestbestellwert für kostenfreie Lieferungen auf 60 Euro, für kleinere Bestellungen ab 25 Euro fällt eine Liefergebühr von 3,99 Euro an.

    „Wir sehen eine große Nachfrage unserer Kund:innen, auch von zuhause bei tegut... einzukaufen – umso mehr freut es uns, dieses Angebot gemeinsam mit Amazon weiter voranzutreiben“, erklärt Thomas Wingenfeld, Amazon-Projektleiter bei tegut…. „Dass wir gemeinsam in Ingolstadt, der zweitgrößten Stadt Oberbayerns, zum Start unserer neuen Filiale auch direkt einen gemeinsamen Lebensmittel-Lieferservice anbieten können, macht uns sehr stolz. Damit bauen wir die erfolgreiche Kooperation mit Amazon weiter aus und ermöglichen es den Bewohner:innen von Ingolstadt, ihre Supermarkt-Einkäufe mit tegut… bei Amazon online zu erledigen.“

    Ingolstadt reiht sich als Neuzugang in die zahlreichen Liefergebiete ein, in denen Prime-Mitglieder bereits bei tegut… bei Amazon bestellen können. Das Angebot ist in Frankfurt, Darmstadt und Südhessen sowie in Kassel, Würzburg, Wiesbaden, Mainz und Bamberg verfügbar. Auch im Raum Gießen, Marburg, Nürnberg und Fürth kann der Service genutzt werden. Unter www.amazon.de/lebensmittelundmehr können Kund:innen überprüfen, ob ihre Postleitzahl im Einzugsgebiet für das Angebot von tegut… bei Amazon liegt.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Sustainability/ALSA-2023/20230503_ASA-WINNERS-2023_Pressemitteilung/ Neue Studie: Investoren bevorzugen nachhaltigere Start-ups https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Sustainability/ALSA-2023/20230503_ASA-WINNERS-2023_Pressemitteilung/ • Laut einer von Amazon beauftragten Studie bewerten deutsche Investoren Start-ups mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit um 13 Prozent höher
    • Vier Start-ups aus Deutschland nehmen am zweiten Amazon Sustainability Accelerator teil – 1.500 Start-ups aus ganz Europa hatten sich beworben
    • Der Accelerator unterstützt Unternehmen, die neue Recyclingtechnologien oder nachhaltigere Produkte entwickeln
    • Zu den deutschen Teilnehmern zählen FUNQ‘, ein Superfruit-Sirup zum Selbermischen, und Papair, eine nachhaltigere Verpackungsalternative
    Early-Stage-Investoren bevorzugen Start-ups, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Das geht aus einer neuen, unabhängigen Studie von FTI Consulting im Auftrag von Amazon hervor. Den deutschen Venture-Capital- und Private-Equity-Investoren zufolge erzielen diese Unternehmen einen Bewertungsaufschlag von 13 Prozent – eine Chance für Unternehmer:innen, die nachhaltigere Produkte und Geschäftsmodelle aufbauen. Bei Start-ups mit einer schlechten Nachhaltigkeitsbilanz kann die Bewertung um bis zu fünf Prozent sinken.[1]

    Mehr als zwei Drittel der befragten Investoren aus Deutschland (70 Prozent) haben in den letzten 12 Monaten verstärkt Informationen zur Nachhaltigkeit der Start-ups gefordert, in die sie investieren. Gründe dafür sind sowohl persönliche Überzeugungen als auch die Nachhaltigkeitsverpflichtungen ihrer eigenen Unternehmen. Auch gibt die überwiegende Mehrheit der Investoren (77 Prozent) an, dass Start-ups mehr Unterstützung benötigen, um nachhaltigere Betriebsabläufe zu verankern.

    Mehr als die Hälfte (58 Prozent) der Investoren in Deutschland haben in den letzten zwölf Monaten eine Investition in ein Start-up aufgrund von Bedenken über die nachweisbare Nachhaltigkeitsbilanz des Unternehmens abgelehnt.

    Zeitgleich mit den Ergebnissen der Studie gibt Amazon die 16 Start-ups bekannt, die am zweiten Amazon Sustainability Accelerator teilnehmen werden – und damit aus über 1.500 Bewerbungen ausgewählt wurden. Amazon führt den Accelerator gemeinsam mit EIT Climate-KIC durch, Europas führendem Zentrum für Klima-Innovationen, und WRAP, einer NGO mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft.

    „Die Studie verdeutlicht den klaren Vorteil, den Unternehmen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit haben – und veranschaulicht, dass Nachhaltigkeitsüberlegungen zunehmend auch Investitionsentscheidungen leiten. Denn Investoren suchen nach Lösungen, um den aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Klima und Abfall zu begegnen“, sagt Rocco Bräuniger, Country Manager Amazon.de. „Der Amazon Sustainability Accelerator bietet die perfekte Startrampe für solche Start-ups. Wir sind stolz, einer zweiten Kohorte von Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen, ihre Unternehmen zu skalieren und innovative Technologien und nachhaltigere Produkte zu entwickeln.“

    Der diesjährige Accelerator fördert Start-ups, die nachhaltigere Produkte entwickeln – und erstmalig auch Start-ups, die mit ihrer Technologie die Industrie dabei unterstützen, effektiver und effizienter zu recyceln. Ein Gremium aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Venture Capital und Nachhaltigkeit hat die Teilnehmer ausgewählt, darunter auch vier Start-ups aus Deutschland:

    • FUNQ‘ – ein Superfruit-Sirup zum Selbermischen
    • Papair – eine Luftpolsterfolie aus Recyclingpapier
    • Open Funk – ein leistungsstarker Küchenmixer für herkömmliche Einmachgläser
    • We Do Solar – eine intelligente Solaranlage für den Balkon

    „Bei FUNQ' glauben wir daran, dass die Getränkeindustrie neu gedacht werden muss – von abgefüllten Getränken in Plastikflaschen hin zum Mischen des eigenen Getränks mit Leitungswasser. Wir freuen uns sehr, Teil des Amazon Sustainability Accelerator zu sein, denn wir glauben an unser Potenzial, die Getränkeindustrie mit einem großartig schmeckenden Produkt aus natürlichen Zutaten aufzumischen – und unseren Planeten durch verantwortungsvollen Konsum positiv zu beeinflussen“, so Michael Schwarz, Co-Founder und CEO von FUNQ‘.

    „Mit PapairWrap, unserer Luftpolsterfolie aus Papier, produzieren wir eine nachhaltigere Alternative zu konventionellem Verpackungsmaterial aus Kunststoff. Wir freuen uns, mit dem Amazon Sustainability Accelerator an unserem Geschäftsmodell zu arbeiten und das Netzwerk von Amazon zu nutzen, um unsere Markteintritt umzusetzen und neue Kundengruppen zu gewinnen“, sagt Christopher Feist, CEO Papair GmbH.

    Der Amazon Sustainability Accelerator ist ein 12-wöchiges, maßgeschneidertes Programm, um Gründer:innen beim Start und der Skalierung eines nachhaltigeren Unternehmens zu unterstützen. Das Programm umfasst virtuelle und persönliche Workshops von Expert:innen, individuelles Mentoring, maßgeschneiderte Curricula und Zugang zu einem Netzwerk gleichgesinnter Unternehmer:innen. Gemeinsam mit Amazon und EIT Climate-KIC erarbeiten die Accelerator-Teilnehmer:innen eine Klimafolgenabschätzung. Diese hilft den Start-ups, ihr Unternehmen noch umweltfreundlicher zu gestalten.

    Außerdem erhalten die teilnehmenden Teams Finanzmittel in Form eines eigenkapitalfreien Zuschusses von 12.000 Euro sowie ein AWS Activate-Guthaben im Wert von 25.000 US-Dollar, wodurch der Zugang zu Cloud-Computing-Diensten vereinfacht wird. Die Teilnehmenden lernen zudem Führungskräfte von Amazon kennen, arbeiten mit ihnen zusammen und können die Büroräume von Amazon in Berlin und London kostenlos nutzen. Start-ups aus dem Bereich Konsumgüter erhalten darüber hinaus ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu Amazon Launchpad.

    Das Programm endet für die Teilnehmer:innen mit der Möglichkeit, ihr Unternehmen einem Publikum aus erfahrenen Investoren vorzustellen, um sich zu vernetzen und weitere Investitionen einzusammeln. Die letztjährigen Teilnehmer:innen, darunter zwei Unternehmen aus Deutschland, sammelten nach dem Programm mehr als 5 Millionen Euro an Finanzierung ein und steigerten ihren Umsatz über Amazon und andere Kanäle nach dem Programm im Schnitt um mehr als 250 Prozent.

    Die teilnehmenden Start-ups und ihre Angebote im Überblick     

    Konsumgüter

    • Papair (DE) – eine Luftpolsterfolie aus Recyclingpapier
    • Open Funk (DE) – ein leistungsstarker Küchenmixer für Einmachgläser
    • We Do Solar (DE) – eine intelligente Solaranlage für den Balkon
    • FUNQ‘ (DE) – ein Superfruit-Sirup zum Selbermischen
    • Bo (UK) – ein E-Scooter-Unternehmen mit einer neuen Fahrtechnologie für effiziente Pendlerfahrzeuge
    • Infinite Athletica (ES) – Sportbekleidung aus benutzten Kleidungsstücken
    • Nimbi (UK) – ein kompostierbarer Rasierer aus Biomaterialien
    • Milky Plant (UK) – ein Gerät zur Herstellung von pflanzlicher Milch zu Hause
    • Seep (UK) – plastikfreie Schwämme, Tücher und andere Haushaltsartikel
    • Tangle (UK) – Hundeprodukte wie Halsbänder, Leinen und Spielzeug aus aufgewerteten Fischernetzen

    Recycling-Technologien

    • Descycle (UK) – ein Technologieunternehmen, das mit Hilfe von Chemieentwicklungen neuartige und umweltschonende Lösungen für die Metallverarbeitung bereitstellt
    • Induo (FR) – ein Technologieunternehmen für Textilrecycling, das gebrauchte Textilien in brandneue Kleidung verwandelt
    • Matoha (UK) – Entwickler von Materialidentifikationsgeräten, die bei der effizienten Abfallsortierung helfen
    • Polyperception (BE) – eine Plattform zur End-to-End-Abfallstromüberwachung in Echtzeit für Kunststoff- und Materialverwertungsanlagen
    • Sorted (UK) – Anbieter von KI-gestützten Lösungen zur Unterstützung von Entsorgungsunternehmen beim Sortieren
    • Terrawaste (NL) – eine chemische Recyclingtechnologie, die nicht recycelbare Kunststoffabfälle in CO2-negative Materialien umwandelt

     


    [1] FTI Consulting, ein globales Unternehmensberatungs- und Wirtschaftsforschungsunternehmen, hat im April 2023 eine Umfrage unter 509 institutionellen oder privaten Investoren in Start-ups durchgeführt. Mehr als 100 der Befragten stammen jeweils aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien. Die Privatinvestoren verfügten über durchschnittlich 6,2 Millionen Euro an investierbaren Vermögenswerten, institutionelle Investoren verfügten über ein durchschnittliches Kapital von 2 Milliarden Euro.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/PM-2023/2023-05-02-Kindle-Storyteller-Award-2023/ Kindle Storyteller Award 2023 https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/PM-2023/2023-05-02-Kindle-Storyteller-Award-2023/ Preiswürdige Geschichten gesucht: Bewerbungsphase für begehrte Self-Publishing-Auszeichnung gestartet Inspirierende und außergewöhnliche Geschichten können ihre Wirkung erst entfalten, wenn sie geteilt werden: Zum neunten Mal in Folge würdigt Amazon mit dem Kindle Storyteller Award engagierte Schriftsteller:innen und ihre Self-Publishing-Werke. Seit 1. Mai 2023 bis einschließlich 31. August 2023 haben Autor:innen ab 18 Jahren die Möglichkeit, ihre Bücher für den Wettbewerb einzureichen. Der Award ist mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro und einem Verlagsangebot von Amazon Publishing dotiert. Zudem erhalten die Finalist:innen die Chance, ihren Titel als Hörbuch mit Audible zu veröffentlichen. Zusätzlich wird ein Sonderpreis verliehen. Die Auswahl der Gewinner:innen erfolgt durch eine literarische Fachjury.

    „Mit dem Kindle Storyteller Award feiern wir Kreativität, Engagement und Vielfalt der zahlreichen Autor:innen, die ihren Traum vom eigenen Buch mit Self-Publishing verwirklichen“, so René Fasco, Country Manager DE Books. „Viele Geschichten warten einfach nur darauf, endlich für eine breite Leserschaft sichtbar gemacht zu werden.“ Die Plattform Kindle Direct Publishing ermöglicht Nutzer:innen die direkte Veröffentlichung ihrer Texte ohne einen Verlag – und würdigt besondere Werke.

    Für die Teilnahme am Kindle Storyteller Award 2023 registrieren sich Autor:innen, indem sie ihren deutschsprachigen Text im laufenden Aktionszeitraum bis 31. August 2023 unter Angabe des Suchstichworts „kindlestoryteller2023“ bei Kindle Direct Publishing hochladen. Alle Titel müssen für den Teilnahmezeitraum im KDP Select-Programm angemeldet sein und in gedruckter und digitaler Form veröffentlicht werden. Bei dem eingereichten Buch muss es sich zudem um eine Neuveröffentlichung handeln. Bezüglich der Genres gibt es bis auf den Ausschluss der Kategorie Erotik keine Vorgaben.

    Jury vergibt Sonderpreis für nicht traditionelle Belletristik

    Während beim Kindle Storyteller Award vorrangig das Publikumsinteresse für die Auswahl der Finalist:innen einbezogen wird, beleuchtet der Sonderpreis Kindle Storyteller X gezielt Einreichungen der nicht traditionellen Belletristik (z.B. Hybrid-Genres, experimentelle Fiktion, etc.) sowie aus Sachbuch-Genres (Erinnerungen, Biographien, kreative Aufsätze und Abhandlungen, etc.), und würdigt damit das vielfältige Angebot von Self-Publishing-Titeln. Das Gewinnerbuch wird mit einem Preisgeld von 5.000 Euro ausgezeichnet. Für den Sonderpreis werden automatisch alle für den Kindle Storyteller Award eingereichten Texte berücksichtigt.

    Die Gewinner:innen des Kindle Storyteller Awards und des Sonderpreises Kindle Storyteller X werden von einer vierköpfigen literarischen Fachjury gekürt, die in diesem Jahr aus folgenden Expert:innen besteht:  

    • Anya Omah, Self-Publishing- und Verlags-Autorin, die mit ihrer letzten Serie „Sturm-Trilogie” direkt in die Spiegel-Bestsellerliste einstieg
    • Roxanne „Roxy“ Grimm, Buch-Podcasterin, die mit ihren wöchentlichen Interviews und Buchempfehlungen viele Zuhörer:innen begeistert
    • Jobst-Ulrich Brand, Ressortleiter „Kultur & Leben“ beim Nachrichtenmagazin Focus
    • Frank Euler, Principal Kindle Direct Publishing bei Amazon

    Die Finalist:innen des Kindle Storyteller Awards sowie des Kindle Storyteller X werden bis zum 30. September bekannt gegeben. Die Auszeichnung der Gewinner:innen erfolgt bis Ende November 2023.

    Alle teilnehmenden Titel stehen Leser:innen als Taschenbuch unter www.amazon.de oder als E-Book für Kindle eReader, die Fire-Geräte sowie die Kindle-Lese-App für iOS und Android, PC und Mac zur Verfügung.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/PM-2023/2023-04-27-HAPPYSOY-x-Amazon/2023-04-27-HAPPYSOY-x-Amazon/ HAPPYSOY und Amazon präsentieren exklusive Duftkerze aus Sojawachs: „Kerze No. 4“ https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/PM-2023/2023-04-27-HAPPYSOY-x-Amazon/2023-04-27-HAPPYSOY-x-Amazon/ Ab dem 01. Juni 2023 ist die aus Sojawachs hergestellte Duftkerze von HAPPYSOY exklusiv auf Amazon erhältlich. HAPPYSOY, die familiengeführte Kerzengießerei aus München, und Amazon präsentieren die in liebevoller Handarbeit hergestellte Duftkerze No. 4, die ab dem 01. Juni 2023 exklusiv bei Amazon in limitierter Auflage erhältlich sein wird. Hergestellt aus Sojawachs begeistert sie mit HAPPYSOYs Signature-Duft Miaflora. Das hochwertige Kerzenglas wird in einem Upcycling-Prozess aus gebrauchten Weinflaschen hergestellt. Versehen mit einem nachhaltig hergestellten Grasetikett, wird die Kerze zum idealen Geschenk und perfekten Deko-Element für das eigene Zuhause. Seit 2019 verkauft HAPPYSOY erfolgreich bei Amazon.

    HAPPYSOY x Amazon

    „Kerze No. 4” ist die erste exklusive Zusammenarbeit von HAPPYSOY und Amazon. Dabei überzeugt die Kerze vor allem durch ihr neues und nachhaltiges Design: Die Basis für das hochwertige Glas bilden gebrauchte, dunkelgrüne Weinflaschen. Diese durchlaufen bei anderwerk in Feldkirchen einen Veredelungsprozess. anderwerk, eine Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt München-Stadt, setzt sich auf verschiedenen Wegen für soziale Projekte ein, in Feldkirchen insbesondere für die Integration von langzeitarbeitslosen Münchner:innen in den Arbeitsmarkt. In der Glaswerkstatt werden die Flaschen gereinigt, zugeschnitten und geschliffen, wodurch jedes Produkt zum Unikat wird. „Kerze No. 4” ist mit 450 Gramm Wachs mit Abstand die größte Kerze des HAPPYSOY Sortiments und hat eine Brenndauer zwischen 90 und 100 Stunden. Verantwortlich für diese lange Brenndauer ist nicht nur die Größe der Kerze, sondern der Rohstoff Sojawachs. Kerzen aus Sojawachs brennen, im Vergleich zu herkömmlichen Kerzen aus Paraffin, länger. Das erste Mal arbeitet HAPPYSOY auch mit einem Docht aus Holzresten, die in der Holzverarbeitung entstehen und per Hand zugeschnitten werden. Der aus hellem Buchenholz gefertigte Deckel bildet den optisch ansprechenden Akzent zum dunkelgrünen Glas. Der Deckel wird in einer kleinen Schreinerei bei München gefertigt.

    Auch bei dieser Kerze können Kund:innen auf eine große Auswahl von Aufdrucken aus Grasetiketten zurückgreifen oder diese mit einem Namen personalisieren. Die Umverpackung der Kerze besteht aus recycelten Kartons. Die Duftkerze ist ab dem 01. Juni 2023 für 29,90 Euro (UVP) exklusiv über Amazon erhältlich. Pro Kerze spendet Amazon 10 Euro an anderwerk.

    Amazon & Kleine Unternehmen

    Seit 2021 kreiert Amazon zusammen mit kleinen Unternehmen exklusive Produkte. Im selben Jahr entstanden zusammen mit dem Hamburger Label und Designbüro moij design filigrane Weihnachtsbaumanhänger aus Leichtbeton, 2022 wurde mit der Berliner Naturkosmetikmarke PonyHütchen die Unisex-Deocreme „Sommerliebe“ entwickelt. Mehr als 45.000 kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland vertrieben 2021 ihre Produkte auf Amazon und haben so Zugang zu hunderten Millionen Amazon Kund:innen weltweit. Sie erzielten 4,25 Milliarden Euro an Exportumsätzen und verkauften mehr als 750 Millionen Produkte. Amazon macht, unter anderem mit diesen exklusiven Produktkooperationen, auf die Erfolgsgeschichten aufmerksam. Im Zuge dessen fand 2022 erstmals die „Amazon & Kleine Unternehmen Sommerparty“ statt, bei der auch die Produkte kleiner und mittlerer Unternehmen in den Fokus gerückt wurden.

    HAPPYSOY – Mit Liebe handgemacht

    Jede Kerze des HAPPYSOY Portfolios besteht aus veganem, palmöl- und tierversuchsfreiem Sojawachs und dem bei Kund:innen überaus beliebten Signature-Duft des Familienunternehmens: Miaflora, der mit seinem Bouquet aus Iris, Lilie und Jasmin entspannt und zugleich erfrischt. Die Kerzen werden von den Gründer:innen Amelie Vogt und Andreas Crusius im Münchener Umland gegossen. Kund:innen können aus zahlreichen, zu verschiedenen Anlässen passenden Sprüchen auswählen oder das Etikett mit einem Namen bedrucken lassen.

    Über HAPPYSOY – Nachhaltigkeit auf ganzer Linie

    Das Familienunternehmen HAPPYSOY wurde 2019 von Amelie Vogt und Andreas Crusius gegründet. Das Paar strebt danach, die Kerzenherstellung möglichst nachhaltig zu gestalten. Realisiert wird dies beispielsweise durch die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe: Verwendet wird ausschließlich 100 Prozent natürliches, gentechnikfreies und veganes Sojawachs – eine erneuerbare, nachwachsende und natürliche Alternative zu traditionellem Paraffin. Alle Kerzen sind frei von Zusätzen und gesundheitsbedenklichen Brenngasen/Schadstoffen wie Petroleum, Paraffin oder Palmöl, Pestiziden oder Herbiziden. Aber die Gründer:innen verstehen unter Nachhaltigkeit auch noch etwas anderes: die Vision, ihr Leben als Familie so flexibel wie möglich zu gestalten und dabei ein Produkt zu entwerfen, das sie antreibt und lieben. Ganz nach dem Prinzip „Schaffe dir ein Leben, von dem du keinen Urlaub machen musst.”. Sie möchten in ihrem Alltag frei und selbstbestimmt sein und die Möglichkeit haben, ihrer Leidenschaft kreativ tätig zu sein, täglich nachgehen zu können.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/3P-Seller/European-Expansion-Accelerator/European-Expansion-Accelerator/ Innerhalb von drei Werktagen in ganz Europa verkaufen https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/3P-Seller/European-Expansion-Accelerator/European-Expansion-Accelerator/ Amazon startet European Expansion Accelerator für Verkaufspartner Amazon startet heute den European Expansion Accelerator (EEA), mit dem Verkaufspartner ihr Geschäft besonders einfach internationalisieren können. Mit wenigen Klicks bieten sie ihre Produkte damit in allen neun Amazon-Stores innerhalb der EU sowie dem Vereinigten Königreich an. Endkund:innen verschafft der Accelerator Zugang zu Millionen Produkten.

    Die Nutzung des Accelerators ist einfach: Auf einer Seite im Amazon Verkäuferportal „Seller Central“ werden Verkaufspartnern diejenigen Marketplaces angezeigt, auf denen sie noch nicht tätig sind. Die Registrierung des Kontos, Einrichtung, Übersetzungen, Listing, Einrichtung des Versands, Prüfung der Eignung von Produkten und die Anpassung des Katalogs werden dabei automatisch innerhalb von drei Werktagen durchgeführt.

    Technisch verknüpft der EEA zuvor eigenständige Amazon-Tools. Die Internationalisierung wird dadurch einfacher und zeitsparender. Zudem gibt das System landesspezifische Empfehlungen. Die Entscheidung, ob man nur auf einem Marketplace oder in allen neun unserer EU-Stores und in UK seine Produkte verkaufen möchte, liegt weiterhin beim Verkaufspartner.

    Amazon Kund:innen profitieren durch den EEA von neuen Produkten, attraktiven Preisen und schnelleren Lieferoptionen. Amazon wird seinen Verkaufspartnern auch weiterhin die gleichen Vorteile und den Zugang zu wichtigen Tools bieten, wie beispielsweise dem VAT Services Programm (VISA), Zahlungsabwicklung, Schutz vor Kreditkartenbetrug, Werbefunktionen, Berichte und Analysen.

    "Der European Expansion Accelerator ist eine Lösung, die sich unsere Verkaufspartner seit Jahren wünschen, um zu wachsen und Amazon-Kund:innen Millionen neuer Produkte in mehreren Marktplätzen anzubieten. Wir freuen uns, Verkaufspartnern in Europa diesen Schritt mit zwei Klicks anbieten zu können, damit sie ihr Geschäft mit Amazon erweitern können", sagte Xavier Flamand, VP of Seller Services Europe.

    "Amazon hat den Zugang zu internationalen Verkaufsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen 'demokratisiert'. Das war früher nur großen Unternehmen mit tiefen Taschen vorbehalten.", erklärt Markus Schöberl, Director Seller Sevices Amazon.de. "Mit dem European Expansion Accelerator wird nun die Umsetzung nochmal einen deutlichen Schritt einfacher".

    Die Nutzung des European Expansion Accelerators ist kostenlos und steht allen professionellen Verkaufspartnern zur Verfügung, die bereits in mindestens einem der europäischen Amazon Stores in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden, Polen, Schweden, Belgien und dem Vereinigten Königreich verkaufen. Weitere Informationen finden sich im EEA Leitfaden.

    Händler:innen, die sich für das Thema Internationalisierung unabhängig von Amazon interessieren, finden Informationen auf den Wissensportal quickstart-online.de.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Issues/BPR/BPR_2022/ Amazon gibt seine neuesten Fortschritte bekannt: Mehr Schutz vor Fälschungen für Kund:innen, Marken und Verkaufspartner https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Issues/BPR/BPR_2022/ Amazons Brand Protection Report berichtet darüber, wie das Unternehmen dank branchenführender Technologie und Expert:innen, Akteure mit schlechten Absichten zunehmend abgeschreckt und damit verhindert hat, dass Millionen gefälschter Produkte in die globale Lieferkette gelangen. Amazon stellt heute seinen dritten jährlichen Brand Protection Report vor, aus dem hervorgeht, dass die Bemühungen des Unternehmens zum Schutz von Kund:innen, Marken und Verkaufspartnern vor Produktfälschungen zu mehr Hinweisen an die Strafverfolgungsbehörden und Branchenpartnerschaften als je zuvor geführt haben. Der Bericht zeigt auch, wie die strategische Kombination aus branchenführender Technologie und Expert:innen Akteure mit schlechten Absichten erfolgreich stoppt und über den Amazon Store hinaus seine Wirkung zeigt: Über sechs Millionen gefälschte Produkte wurden im Jahr 2022 identifiziert, beschlagnahmt und ordnungsgemäß entsorgt. So wurde verhindert, dass sie Kund:innen erreichen und an anderer Stelle in der globalen Lieferkette weiterverkauft werden.

    "Wir sind stolz auf die Fortschritte, die unser Unternehmen im vergangenen Jahr gemacht hat - insbesondere auf die Weiterentwicklung unserer Technologie, um Akteuren mit schlechten Absichten einen Schritt voraus zu sein, auf die Verdoppelung der Hinweise an Strafverfolgungsbehörden sowie auf unsere Fortschritte bei Rechtsstreitigkeiten", sagte Dharmesh Mehta, Vice President of Worldwide Selling Partner Services, Amazon. "Wir schätzen die wachsende branchenweite Zusammenarbeit in diesem Bereich sehr und freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam Innovation voranzutreiben, um Fälschungen komplett zu stoppen."

    Amazons Brand Protection Report konzentriert sich auf die Fortschritte in vier Schlüsselbereichen: 1) robuste, proaktive Kontrollen zum Schutz der Stores, 2) leistungsstarke Hilfsmittel zum Schutz von Marken, 3) Akteure mit schlechten Absichten zur Rechenschaft zu ziehen und 4) Schutz und Aufklärung von Kund:innen.

    Zunehmende Abschreckung von Akteuren mit schlechten Absichten: Unsere robuste Überprüfung von Verkaufspartnern, zu der auch die persönliche Kontaktaufnahme mit potenziellen Verkaufspartnern per Video-Chat gehört, und die kontinuierlichen Fortschritte bei unserer auf maschinellem Lernen basierenden Erkennung, halten Akteure mit schlechten Absichten davon ab, auch nur zu versuchen, neue Amazon Verkaufskonten anzulegen. Im Jahr 2022 haben wir über 800.000 Versuche, neue Verkaufskonten einzurichten, gestoppt und verhindert, dass diese Akteure mit schlechten Absichten auch nur ein einziges Produkt zum Verkauf anbieten – gegenüber 2,5 Millionen Versuchen im Jahr 2021 und 6 Millionen Versuchen im Jahr 2020.

    Ausbau des Einsatzes von Hilfsmitteln zum Schutz von Marken: Wir haben zum Schutz von Marken unsere automatisierten Schutzmaßnahmen unter Einsatz von maschinellem Lernen und von den Marken in Brand Registry bereitgestellten Daten verbessert, damit Markenrechtsinhaber weniger Markenrechtsverletzungen suchen und melden müssen.  In 2022 ist die Anzahl der Marken, die an unseren Markenschutzprogramm Brand Registry teilnehmen, weiter gestiegen - gleichzeitig ist die Anzahl gemeldeter Rechtsverletzungen von Marken, die bei Brand Registry teilnehmen, um mehr als 35 Prozent gesunken.

    Akteure mit schlechten Absichten zur Rechenschaft ziehen, um Missbrauch in unserem Store und anderen Geschäften zu vermeiden: Unsere Bemühungen, Fälscherringe zu identifizieren und zu zerschlagen, zeigen Wirkung: In 2022 hat Amazons Counterfeit Crimes Unit mehr als 1.300 Akteure mit schlechten Absichten in den USA, Großbritannien, der EU und China verklagt oder an die Strafverfolgungsbehörden gemeldet. Wir haben weiterhin mit Marken und Strafverfolgungsbehörden zusammengearbeitet, um nicht nur Akteure mit schlechten Absichten zu stoppen, sondern haben auch 6 Millionen Fälschungen identifiziert, beschlagnahmt und ordnungsgemäß entsorgt. Dadurch haben wir verhindert, dass diese Produkte anderweitig in der Lieferkette weiterverkauft werden konnten.

    Verstärkung der Aufklärung von Verbraucher:innen: In Zusammenarbeit mit der US-Handelskammer und der US-Zollbehörde haben wir Marketingkampagnen entwickelt, die Verbraucher:innen darüber aufklären, welche Gefahren und Schäden der Kauf gefälschter Produkte mit sich bringt und wie sie sicher einkaufen und sicherstellen können, dass sie authentische Produkte kaufen. Diese Kampagnen haben über 70 Millionen Verbraucher:innen in den Vereinigten Staaten erreicht.

    Hier finden Sie den vollständigen Amazon Brand Protection Report.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Kindle---Fire/Fire-TV-2023/20230322-FireTVs/ Von Amazon entwickelte Smart-TVs kommen nach Deutschland https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Kindle---Fire/Fire-TV-2023/20230322-FireTVs/ Ab heute sind von Amazon selbst entwickelte Smart-TVs auch in Deutschland erhältlich.
  • Fire TV-Omni-QLED-Serie kommt mit Ambient-TV-Funktion, die Alexa-Widgets, Kunstwerke oder eigene Fotos anzeigt, wenn auf dem TV keine Inhalte gestreamt werden
  • Fire TV 4-Serie liefert brillante 4K Ultra HD-Bildqualität für Serien und Filme
  • Fire TV 2-Serie bringt Fire TV-Erlebnis dank besonders attraktivem Preis in jeden Raum
  • Kund:innen können in der Einführungsphase bis zu 250 Euro sparen
  • Das Spitzenmodell, die Omni-QLED-Serie, verfügt über ein brillantes 4K-Quantum-Dot-Display (QLED) und freihändige Alexa-Sprachsteuerung. Wenn gerade nicht gestreamt wird, verwandelt die Ambient-TV-Funktion den Fernseher in ein informatives und persönliches Display für Alexa-Widgets, Kunstwerke oder eigene Fotos. Die Fire TV 4-Serie erweckt Filme und Serien mit 4K Ultra HD, HDR10, HLG und Dolby Digital Plus zum Leben. Die Fire TV 2-Serie bringt das Fire TV-Erlebnis zu einem besonders attraktiven Preis in jeden Raum des Zuhauses.

    „Weltweit über 200 Millionen verkaufte Fire TV Streaming-Player und Smart-TVs sind Ausweis unseres unermüdlichen Einsatzes für ein intelligenteres und intuitiveres Fernseherlebnis“, sagt Emma Gilmartin, Director Fire TV EU. „Fernseher sind das am schnellsten wachsende Segment des Fire TV-Geschäfts. Wir freuen uns, jetzt ein komplettes Line-up an selbstentwickelten Smart-TVs mit Fire TV-Erlebnis, leistungsstarker Smart Home-Steuerung und Alexa nach Deutschland zu bringen.“

    Fire TV-Omni-QLED Serie – der bisher innovativste Amazon-Fernseher
    Die Fire TV-Omni-QLED-Serie ist in vier Größen – 43, 50, 55 und 65 Zoll – erhältlich und verfügt über ein brillantes 4K-QLED-Display mit Full Array Local Dimming von bis zu 80 Bereichen (abhängig von der Modellgröße) sowie Unterstützung für HDR10+, HLG, Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive. Dank des integrierten Umgebungslichtsensors passen die Geräte die Bildschirmhelligkeit automatisch an, um einen optimalen Kontrast für alle Inhaltsquellen, Formate und Lichtverhältnisse zu schaffen.

    Die Fire TV-Omni-QLED-Serie ist zudem die erste Smart-TV-Modellreihe mit Ambient-TV-Funktion. Sie kombiniert Streaming-Funktionen, Leistung und freihändige Alexa-Sprachsteuerung, die Kund:innen von Fire TV kennen und schätzen, mit Ambient-Features, die den Fernseher in ein smartes Display verwandeln, wenn gerade nicht gestreamt wird. Integrierte Sensoren erkennen, wenn eine Person den Raum betritt und aktivieren die Ambient-TV-Funktion, die auch freihändig per Sprache gesteuert werden kann.

    Ambient-TV umfasst:

    • Alexa-Widgets: Alle Alexa-Widgets sind für den Fernseher optimiert und bieten aktuelle und hilfreiche Informationen auf einen Blick. Kund:innen können ihre Termine im ‚Kalender und Erinnerungen‘-Widget einsehen, Haftnotizen für Familienmitglieder hinterlassen, smarte Thermostate oder eine Ring-Türklingel über das ‚Smart Home-Favoriten‘-Widget steuern, Unterhaltungsempfehlungen vom ‚Was soll ich mir ansehen?‘-Widget erhalten und vieles mehr. Die Widgets können nach persönlichen Bedürfnissen angepasst, verkleinert oder vergrößert werden.
    • Hochwertige Kunstwerke, bewegliche Hintergründe und persönliche Fotos: Ohne monatliches Abonnement können Kund:innen ihr Zuhause in eine Kunstgalerie verwandeln. Ambient-TV bietet kostenlosen Zugang zu einer wachsenden Sammlung von über 1.700 Fotos und kuratierten Kunstwerken mit einem breiten Spektrum an Stilen, an denen sich der gesamte Haushalt erfreuen kann. Zur Sammlung von Ambient-TV gehören auch Werke von lokalen Institutionen wie der Pinakothek der Moderne, der Galerie Neue Meister, der Berlinischen Galerie sowie der Nationalgalerie. Kund:innen erhalten weitere Informationen über die Kunstwerke, indem sie beispielsweise fragen: „Alexa, wer hat das gemalt?“ oder „Alexa, sag mir mehr über dieses Bild.“ Sie können außerdem aus Dutzenden beweglichen Hintergründen oder ihren persönlichen Fotos wählen, um den Bildschirm zum Leben zu erwecken.
    • Dynamische Kunst: Ambient-TV wird im Laufe des Jahres um dynamische Kunst ergänzt. Basierend auf Faktoren wie Temperatur, Tageszeit oder Wetter passen sich die stetig ändernden Kunstwerke an die aktuelle Umgebung an. 
    • Alexa-Routinen: Kund:innen können ihre Fire TV-Omni-QLED-Serie in Alexa-Routinen einbinden, um ihr Smart Home oder Unterhaltungserlebnis zu steuern.
    • Privatsphäre und Kontrolle: Kund:innen haben die volle Kontrolle über ihre Privatsphäre: Bei der Omni-QLED-Serie lassen sich die Fernfeld-Mikrofone mit nur einem Tastendruck elektronisch ausschalten. Außerdem können Kund:innen Funktionen bequem an ihre Vorlieben anpassen, beispielsweise die Bewegungserfassung deaktivieren oder Ruhestunden festlegen, in denen keine Informationen auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen.

    Fire TV 4-Serie – kinoreife 4K-Bildqualität
    Die Fire TV 4-Serie kombiniert 4K UHD-Auflösung mit HDR10 und HLG für kinoreife Bildqualität bei 4K-Serien und -Filmen. Mit der Alexa-Sprachfernbedienung für Fire TV lassen sich Inhalte ganz einfach finden, starten und steuern, aber auch Wetterbericht, Sportergebnisse und vieles mehr abrufen. Die Produktreihe umfasst Modelle mit 43-, 50- und 55-Zoll-Display und bietet ein vollständig integriertes Fire TV-Erlebnis, das kontinuierlich um neue Features, Smart-Home-Funktionen und mehr erweitert wird.

    Fire TV 2-Serie – schon ab 279,99 Euro erhältlich
    Die Fire TV 2-Serie ist in 32- und 40-Zoll erhältlich und bietet Kund:innen eine besonders preisattraktive Möglichkeit, ihre Lieblings-Apps und Alexa in jedem Raum zu nutzen. Die Fire TV 2-Serie mit 32 Zoll bietet 720-HD-Auflösung, während das 40-Zoll-Modell über Full 1080-HD-Auflösung verfügt. Beide Modelle unterstützen HDR10, HLG und Dolby Digital Audio.

    Ein persönliches und intuitives Streaming-Erlebnis
    Die von Amazon entwickelten Smart-TVs vereinen Live-TV und alle Streaming-Inhalte auf dem Startbildschirm. Kund:innen können eine HD-Antenne (DVB-T2 HD), einen Kabel- (DVB-C) oder Satellitendienst (DVB-S2) anschließen oder Streaming-Apps wie Netflix, Prime Video, Disney+, YouTube und mehr nutzen. Dank Alexa finden sie schnell passende Sendungen, Filme und Spiele. Um die Suche noch weiter zu vereinfachen, gibt Fire TV intelligente, personalisierte Streaming-Empfehlungen, basierend auf Sendungen, Genres und Apps, die Kund:innen gefallen.

    Preise und Verfügbarkeit
    Die Fire TV-Omni-QLED-Serie ist in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll ab 599,99 Euro erhältlich. Die Fire TV 4-Serie wird in 43, 50 und 55 Zoll ab 499,99 Euro angeboten. Die Fire TV 2-Serie ist in 32 und 40 Zoll ab 279,99 Euro verfügbar. Alle Geräte sind auf Amazon.de vorbestellbar. Die Modelle der Fire TV 4-Serie und der 2-Serie sowie der Fire TV-Omni-QLED-Fernseher in 65 Zoll werden ab 12. April ausgeliefert, alle anderen Omni-QLED-Größen folgen am 1. Juni.

    Während der heute beginnenden Einführungsphase können Kund:innen für einen begrenzten Zeitraum beim Kauf eines von Amazon entwickelten Smart-TVs bis zu 250 Euro sparen.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Kindle---Fire/Luna-2023/20230322-Cloud-Gaming-Dienst-Amazon-Luna/ Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna ab sofort in Deutschland verfügbar https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Kindle---Fire/Luna-2023/20230322-Cloud-Gaming-Dienst-Amazon-Luna/ Amazon hat heute bekanntgegeben, dass der Cloud-Gaming-Dienst Luna sowie der Luna-Controller ab sofort in Deutschland verfügbar sind.
  • Kund:innen können auf kompatiblen Geräten spielen, die sie bereits besitzen, einschließlich Fire TV
  • Prime-Mitglieder genießen jeden Monat wechselnde Auswahl an Luna-Titeln ohne zusätzliche Kosten
  • Luna-Controller mit Cloud-Direct-Technologie ermöglicht bequeme Steuerung mit geringer Latenz, auch über mehrere Geräte hinweg
  • Mit Luna streamen Kund:innen Spiele in Konsolenqualität auf Geräten, die sie bereits besitzen. Prime-Mitglieder erhalten ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf eine monatlich wechselnde Auswahl an Spielen. Darüber hinaus bieten Abonnements für drei verschiedene Spielebibliotheken eine breite Palette von Titeln für jeden Geschmack. Da Luna die Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) nutzt, können Kund:innen Spiele ohne langwierige Downloads oder Updates, teure Hardware oder komplizierte Installation streamen.

    Der Luna-Controller wurde speziell fürs Cloud-Gaming entwickelt. Er verbindet sich über WLAN direkt mit der Cloud, um Spiele bequem zu steuern und die Latenz zu minimieren. Ohne zusätzliche Kopplung oder Konfigurationsänderungen können Spieler:innen nahtlos zwischen verschiedenen Geräten wechseln, beispielsweise vom Fire TV zum Smartphone. Auch eine Verbindung über Bluetooth ist möglich.

    „Mit Amazon Luna erhalten Kund:innen eine einfache und bequeme Möglichkeit, in Konsolenqualität auf Geräten zu spielen, die sie bereits besitzen“, sagt Eric Saarnio, VP Amazon Devices International. „Gamer:innen in den USA genießen Luna bereits seit einem Jahr. Daher freuen wir uns sehr, den Dienst nun auch Kund:innen in Deutschland anbieten zu können.“

    Abwechslungsreiche Spielebibliothek
    Ob Casual Games, Retro-Klassiker oder AAA-Titel – Kund:innen profitieren bei Amazon Luna von einer abwechslungsreichen Spielebibliothek mit interessanten Titeln für jeden Geschmack. Sie können aus drei verschiedenen monatlichen Abonnement-Optionen wählen:

    • Luna+: Zugang zu Spielen aus diversen Genres – darunter Action, Abenteuer, Klassiker und mehr. Die größte und vielfältigste Spielesammlung in Luna enthält beliebte Titel wie Beach Buggy Racing 2: Hot Wheels Edition, Spongebob: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated oder Resident Evil 2. Für 9,99 Euro pro Monat umfasst die Luna+-Bibliothek beliebte Titel für Spieler:innen jeden Alters sowie eine Auswahl an Retro-Klassikern von Publishern wie Capcom und SNK.
    • Ubisoft+ Multi Access: Ubisofts Abonnementservice bietet Zugang zu beliebten AAA-Titeln von Serien wie Assassin's Creed, Watch Dogs, Tom Clancy oder Far Cry für 17,99 Euro pro Monat.
    • Jackbox Games: Das nur auf Luna erhältliche Jackbox Games-Abonnement umfasst für 4,99 Euro pro Monat beliebte Hits wie Quiplash, Trivia Murder Party und Drawful.

    Besondere Vorteile für Prime-Mitglieder
    Als besonderen Vorteil erhalten Prime-Mitglieder ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf eine monatlich wechselnde Auswahl an Spielen. Diesen Monat ist dies beispielsweise Mega Man 11 von Capcom und im April unter anderem das Jackbox Party Pack 3. Ebenso wie Luna+-Abonnent:innen können Prime-Mitglieder außerdem ihr Ubisoft Connect-Konto mit Luna verknüpfen und ausgewählte Ubisoft-PC-Spiele, die sie bereits besitzen, direkt auf ihrem Fire TV oder einem anderen unterstützten Gerät spielen. 

    Stetig verbessertes Gameplay
    Luna verfügt über einzigartige Funktionen, die das Spielen und den Austausch mit Freund:innen, Familie und Communities erleichtern. Dazu gehören:

    • Luna Phone Controller: Die kostenlose App ermöglicht es Kund:innen, ihr iPhone oder Android-Smartphone als Controller für das Spielen auf Luna zu verwenden. Der On-Screen-Controller ist eine Option für neue oder Gelegenheitsspieler:innen ohne Controller, die Side-Scroller, rundenbasierte Rollenspiele oder Trivia-Titel ausprobieren möchten.
    • Luna Couch: Mit Luna Couch können Kund:innen Spiele mit Lokal-Koop-Modusgemeinsam mit Freund:innen spielen, auch wenn sich diese nicht am selben Ort befinden.
    • Live Twitch-Übertragung: Mit Luna auf PC, Mac und Fire TV kann jede:r mit nur wenigen Klicks auf Twitch streamen. Ergänzend zum Spielgeschehen lässt sich auf Wunsch auch der Kamera-Feed als Screen-Overlay einblenden. Bei Fire TV-Geräten können Kamera und Mikrofon eines Smartphones per QR-Code eingebunden werden.

    Preise und Verfügbarkeit
    Luna ist ab heute in Deutschland auf kompatiblen Geräten wie Fire TV, Fire-Tablets, Windows PCs, Chromebooks, Macs, iPhones, iPads und Android-Smartphones verfügbar. Um mit dem Spielen zu beginnen, laden Kund:innen die Luna Controller-App für iOS oder Android herunter, verwenden einen kompatiblen Controller eines Drittanbieters oder erwerben den Luna-Controller für 69,99 Euro unter amazon.de/lunacontroller.

    Das Luna+-Abonnement kostet 9,99 Euro pro Monat, Jackbox Games ist für 4,99 Euro und Ubisoft+ Multi Access für 17,99 Euro pro Monat erhältlich.

    Weitere Informationen zu Luna und Prime Gaming erhalten Sie unter amazon.de/playluna und gaming.amazon.de.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/PM-2023/2023-03-22-Spring-Sale/ Zum Frühjahrsauftakt kräftig sparen – mit den Frühlingsangeboten bei Amazon https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/PM-2023/2023-03-22-Spring-Sale/ Amazon präsentiert die Frühlingsangebote: mehr als zwei Tage voller Deals aus allen Kategorien vom 27.-29. März 2023. Egal ob Geschenke für das Osternest, dringend benötigte Helfer für den Frühjahrsputz oder die besten Beauty-Produkte für die ersten Sonnentage – Topmarken warten mit Rabatten von bis zu 40 Prozent Vom 27. März, 18:00 Uhr bis 29. März, 23:59 Uhr gibt es bei Amazon die Frühlingsangebote zu entdecken – mehr als zwei Tage voller Deals aus allen Kategorien. Egal ob Geschenke für das Osternest, dringend benötigte Helfer für den Frühjahrsputz oder die besten Beauty-Produkte für die ersten Sonnentage – unter http://www.amazon.de/frühlingsangebote warten Topmarken mit Rabatten von bis zu 40 Prozent.

    Im Angebotszeitraum sind, solange der Vorrat reicht, täglich wechselnde „Angebote des Tages“ verfügbar. Zusätzlich gehen Blitzangebote zwischen 06:00 Uhr und 19:45 Uhr in regelmäßigen Abständen online und sind für maximal sechs Stunden erhältlich. Schnell sein lohnt sich, denn diese können bereits nach kurzer Zeit ausverkauft sein.

    Ausgewählte Shopping-Highlights schon jetzt verfügbar

    • Coupon Party: Noch bis 26. März findet bei Amazon die Coupon Party statt. Bei Aktivierung entsprechender Coupons erhalten Kund:innen bis zu 20 Prozent Rabatt auf ausgewählte Produkte
    • Amazon Music Unlimited: Kund:innen, die sich bis 28. April 2023 neu für Amazon Music Unlimited registrieren, können den Musikstreaming-Dienst für drei Monate kostenlos nutzen. Nach dem 3-monatigen Gratiszeitraum verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch für nur 10,99 €/Monat (8,99 €/Monat für Prime-Mitglieder) inkl. MwSt. Es gelten die entsprechenden Nutzungsbedingungen.
    • Audible: Hörbuch-Fans haben von 22. März bis 3. April 2023 als Audible Neukunden die Möglichkeit, den Service vier Monate lang für je nur 2,95 € zu nutzen und erhalten on top 15 € Audible Guthaben.
    • Kindle Unlimited: Wer im Zeitraum 22. bis 29. März 2023 neue/r Kindle Unlimited-Abonnent:in wird, kann die ersten drei Monate der Mitgliedschaft für nur 9,99 € genießen und hat so Zugriff auf Millionen von eBooks, beliebte eMagazin-Abos sowie Tausende von Hörbüchern – darunter Bestseller von Top-Autoren. Es gelten die Kindle Unlimited Teilnahmebedingungen.

    Flexibel einkaufen, flexibel bezahlen

    • Mobil keine Angebote verpassen: Mit der Amazon App für Smartphone und Tablet behalten Kund:innen alles im Blick und können jederzeit von überall einkaufen.
    • Jetzt einkaufen und erst im April per Monatsabrechnung bezahlen: Kund:innen können entspannt bei Amazon.de einkaufen und ihre Bestellungen per Monatsabrechnung im April 2023 bezahlen.
    • Mit Prime früher auf Angebote zugreifen: Für Prime-Mitglieder sind viele Angebote schon 30 Minuten vorab verfügbar. Kund:innen, die Prime noch nicht kennen, können sich unter www.amazon.de/prime anmelden und den Service 30 Tage lang gratis nutzen.
    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/FEZ-Tübingen/230301_Amazon_Tübingen_Pressemitteilung/ Forschung mit Weitblick: Amazon eröffnet Neubau des Forschungs- und Entwicklungszentrums in Tübingen https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/FEZ-Tübingen/230301_Amazon_Tübingen_Pressemitteilung/ • Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer eröffnen das Gebäude gemeinsam mit dem Tübinger Standortleiter Michael Hirsch
    • Der neue Standort des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Amazon bietet mehr Platz und mo-derne Arbeitsplätze für hochqualifizierte Mitarbeiter:innen
    • Amazon beschäftigt in Tübingen 70 Mitarbeiter:innen in mehreren Teams, die zu Künstlicher Intelligenz und Machine Learning forschen
    Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gestern das neue Gebäude von Amazon in Tübingen offiziell eröffnet. Gemeinsam mit Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Amazons Standortleiter Michael Hirsch gab er den Startschuss für den Betrieb des neuen Standorts.

    „Wenn einer der größten Digitalkonzerne der Welt sich in unserem Land engagiert, hier in seine Forschung investiert und vielfältige Beziehungen in die Region pflegt, dann ist das ein Kompliment an den Standort. Und ein Impuls für unsere Ansiedlungsstrategie“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Hier, in bester Nachbarschaft zum Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, zu den Universitäten Tübingen und Stuttgart, zu Industriepartnern von Weltrang und einer vielversprechenden Start-up-Szene ist das Forschungs- und Entwicklungszentrum im neuen Gebäude nicht nur ein Bekenntnis zum Standort, sondern auch ein Booster für die Begegnung im Cyber Valley.“

    „Dass sich ein weltweit führender Technologiekonzern mit einem Forschungszentrum in einer kleinen Stadt wie Tübingen niederlässt, ist keineswegs selbstverständlich“, sagte der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer. „Darum habe ich mich dafür stark gemacht, dass Amazon den neuen Standort hier eröffnet. Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum unterstreicht den Stellenwert, der der Forschung an den Max-Planck-Instituten und an der Universität auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz bereits heute beigemessen wird. Es unterstützt die Stadt dabei, diese Position zu festigen und eröffnet weitere Zukunftschancen.“

    Amazon betreibt in Tübingen mit einem Team aus Wissenschaftler:innen Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz, speziell in den Bereichen Lernen von Kausalität und Computer Vision (maschinelles Sehen). Im Mittelpunkt stehen Technologien wie Fairness, Objektzentriertes Lernen und Umgebungswahrnehmung, die in Amazons Produkten und Services schon heute von Millionen Kund:innen genutzt werden. Beispielsweise können Kund:innen in ihrer Smartphone-App virtuell anprobieren, wie ein Paar Schuhe an ihnen aussehen wird. Dieses Online-Einkaufserlebnis ist derzeit auch in der Ausstellung „Cyber and the City“ im Stadtmuseum Tübingen erfahrbar.

    Amazon arbeitet eng mit der Tübinger Forschungslandschaft zusammen

    Die Amazon Mitarbeiter:innen in Tübingen stehen im engen Austausch mit lokalen Forschungseinrichtungen. Dazu gehören die Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme. Zusammen mit der Max-Planck-Gesellschaft hat Amazon 2022 den „Science Hub” gegründet, um die Forschung im Bereich der KI voranzubringen. Im Rahmen der Kooperation unterstützt Amazon die Finanzierung und Umsetzung von Forschungsprojekten sowie die Aus- und Weiterbildung von talentierten Doktorandinnen und Doktoranden. Zudem erhalten Wissenschaftler:innen der Max-Planck-Gesellschaft die Möglichkeit, in Form einer Nebentätigkeit bei Amazon tiefere Einblicke in anwendungsbezogene Forschungsfragen zu erhalten.

    Die Ergebnisse der geförderten Projekte werden sowohl in Form von wissenschaftlichen Publikationen als auch mittels Open-Source-Software öffentlich zugänglich gemacht. Erst 2022 hat das AWS Lablet-Team in Tübingen gemeinsam mit Kolleg:innen weltweit Algorithmen für kausales Maschinelles Lernen (ML), die das Ergebnis jahrelanger Amazon-Forschung sind, als Open-Source-Projekt veröffentlicht.

    Förderung des IT-Nachwuchses in Tübingen

    Im Rahmen der Amazon-Bildungsinitiative „Amazon Future Engineer“ unterstützt das Unternehmen Stipendiat:innen des Deutschlandstipendiums an der Universität Tübingen. Jährlich erhalten jeweils zehn Informatik-Studierende eine finanzielle Förderung, um ihnen den Einstieg in ein Informatikstudium zu erleichtern. Zudem unterstützt Amazon lokale Organisationen wie die Tübinger Tafel, die Aktion Wunschbaum und die Stiftung in der Uni-Kinderklinik Tübingen. Im September 2022 überreichte der Tübinger Standortleiter Michael Hirsch stellvertretend für alle Amazon Standorte eine Spende in Höhe von 100.000 Euro an die DKMS in Tübingen.

    Der Tübinger Standort ist eines von vier Forschungs- und Entwicklungszentren von Amazon in Deutschland. Weitere Zentren sind in Aachen (Schwerpunkt: Sprachdienste), Berlin (Maschinelles Lernen) und Dresden (Cloud-Services). Die Forschungsteams kooperieren jeweils mit lokalen Institutionen und Universitäten.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Devices/Alexa-Smart-Properties-für-Hotelgewerbe-Therme-Erding/2023-02-28-Alexa-Smart-Properties-für-das-Hotelgewerbe-Therme-Erding/ Amazon startet Alexa Smart Properties für das Hotelgewerbe https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Devices/Alexa-Smart-Properties-für-Hotelgewerbe-Therme-Erding/2023-02-28-Alexa-Smart-Properties-für-das-Hotelgewerbe-Therme-Erding/ Amazon führt Alexa Smart Properties for Hospitality in Deutschland ein. Hoteliers und Lösungsanbieter:innen können nun Alexa in großem Maßstab in individuell anpassbare End-to-End-Erlebnisse integrieren.
  • Hotels können jetzt mit Alexa individuelle, sprachgesteuerte Gästeerlebnisse schaffen.
  • Alexa Smart Properties for Hospitality vereinfacht durch Sprachsteuerung den Zugang der Gäste zu Hoteldienstleistungen, Informationen und Unterhaltungsangeboten.

  • Das Hotel Victory Therme Erding ist das erste Hotel in Deutschland, das seinen Gästen die neuen Funktionen anbietet.
  • Gäste können mit Hilfe ihrer Stimme Musik abspielen, den Zimmerservice bestellen, die Rezeption anrufen oder auschecken. Gleichzeitig hilft Alexa den Anbieter:innen, höhere Einnahmen zu erzielen und die Gästezufriedenheit zu steigern.

    Alexa Smart Properties for Hospitality wurde speziell für den Einsatz im Gastgewerbe entwickelt. Es bietet eine skalierbare Flottenmanagementlösung für die schnelle und einfache Bereitstellung und Fernverwaltung von Alexa-fähigen Geräten mit dem Ziel, das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern und neue Dienstleistungen anzubieten.

    „Unsere Kund:innen schätzen an Alexa die intuitive Bedienung, von Unterhaltung und Informationen bis hin zur Steuerung des Smart Home. Mit Alexa Smart Properties for Hospitality erleben sie jetzt den gleichen Komfort in ihrem Hotelzimmer“, sagt Meryem Tom, Director Alexa Enterprise EU bei Amazon. „Gleichzeitig bietet Alexa Smart Properties for Hospitality Anbieter:innen im Gastgewerbe neue Möglichkeiten, ihren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.“

    Ein smartes und individuelles Gästeerlebnis schaffen
    Mit Alexa lassen sich in den Zimmern kompatible Geräte wie Lampen, Thermostate oder Jalousien steuern oder Musik von beliebten Diensten abspielen. Funktionen wie Radio- und Smart Home-Steuerung sind direkt verfügbar. Gastgewerbeanbieter:innen können zudem individuelle Skills entwickeln: Das erlaubt es Gästen, Alexa zum Beispiel nach Informationen wie dem WLAN-Passwort oder dem Standort des Fitnessstudios zu fragen, Hoteldienstleistungen wie den Zimmerservice anzufordern, indem sie etwa sagen „Alexa, ich brauche Handtücher“, den Concierge anzurufen und vieles mehr.

    Hotels und Hausverwalter:innen haben die Möglichkeit, das Kundenerlebnis weiter zu personalisieren, indem sie ergänzende Skills aus dem Alexa Skills Store aktivieren: Damit können Gäste Wartezeiten am Flughafen abfragen, Spiele spielen, kurze angeleitete Fitnesskurse absolvieren oder entspannende Klänge zum Einschlafen abspielen. Die Auswahl an Alexa-Skills umfasst beliebte Skills wie Tagesschau, Radioplayer und viele mehr.

    Das Hotel Victory Therme Erding hat Alexa Smart Properties for Hospitality als erstes Gastgewerbe in Deutschland eingeführt. „Wir sind sehr erfreut und fühlen uns geehrt, das erste Hotel in Deutschland zu sein, das Alexa Smart Properties nutzt. Unser mehrfach ausgezeichnetes Luxus-Themenhotel – das Teil des größten Wasservergnügungsparks und Spas der Welt ist – war bereits vom ersten Tag an ein technologieorientiertes Hotel. Mit der Implementierung von Alexa Smart Properties for Hospitality schlagen wir ein neues Kapitel modernster Gästekommunikation auf“, erklärt Jens Bernitzky, Hoteldirektor im Hotel Victory Therme Erding. „Unsere Gäste erhalten jetzt noch schneller Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Räumlichkeiten und der Therme Erding, ohne ein Smartphone benutzen oder an der Rezeption anrufen zu müssen. Das ist nicht nur für die Gäste bequem, sondern gibt unseren Mitarbeiter:innen auch mehr Zeit, sich um andere wichtige Themen zu kümmern, um den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. In naher Zukunft werden wir den Service und die Benutzerfreundlichkeit für unsere Gäste noch weiter verbessern, indem ein Gast die Raumtemperatur und das Licht steuern oder den Zimmerservice nur per Sprache bestellen kann. Alexa Smart Properties for Hospitality wird unserer Meinung nach der neue Standard für Informationen im Zimmer werden.“ Echo Show-Geräte sind in allen Zimmern des Hotel Victory Therme Erding verfügbar.

    „Die für das Hotel Victory entwickelte Applikation ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Gästekommunikation und Hotelmarketing durch innovative digitale Lösungen effizienter und gastfreundlicher gestaltet werden können“, erklärt Ulrich Stauffacher, Client Service Director Alpenregion bei Speed U Up. Als Digital Experience Services (DXS) und Voice-Tec-Anbieter im Alpentourismus hat Speed U Up seine langjährige Erfahrung in der Destinations- und Hotelbranche genutzt, um eine Plattformlösung zu entwickeln, die auch tagesaktuelle touristische Informationen aus den Destinationsmanagementsystemen der Region einbezieht. Damit erhalten Hotelgäste ein umfassendes Informationsangebot, das über die reine Zimmerausstattung und die angebotenen Hotelservices hinausgeht.


    Entwickelt, um Datenschutz zu gewährleisten
    Alexa Smart Properties wurde unter strikter Berücksichtigung des Datenschutzes entwickelt. Die Nutzung von Alexa im Hotelzimmer ist optional und Sprachaufzeichnungen werden nicht gespeichert. Echo-Geräte verfügen über eine Mikrofon aus-Taste, mit der die Verbindung elektronisch unterbrochen werden kann. Mit Alexa Smart Properties for Hospitality können Gäste Alexa nutzen, ohne ihr Amazon Konto mit dem Alexa-fähigen Gerät zu verbinden. Jedes Amazon Echo-Gerät schützt die Privatsphäre und Sicherheit von Daten auf mehreren Ebenen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Alexa-Datenschutzportal.

    Wo ist Alexa Smart Properties for Hospitality verfügbar?
    Alexa Smart Properties for Hospitality ist ab sofort in Deutschland verfügbar. Die Lösung wird bereits von Hotelketten und anderen Anbietern in den USA, Großbritannien, Frankreich, Italien und Kanada genutzt.
    Weitere Informationen finden Hoteliers und Immobilienverwalter auf der Alexa Developer Site.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Issues/230223_Amazon-und-Brother-Klage/ Amazon und Brother klagen gegen Fälscherring in Deutschland https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Issues/230223_Amazon-und-Brother-Klage/ Mit dieser ersten gemeinschaftlichen Zivilklage in Europa verstärkt Amazon seine Bemühungen gegen kriminelle Anbieter weltweit Amazon und der Anbieter für Lösungen im Bereich Business-Technologie Brother haben heute rechtliche Schritte gegen 18 mutmaßliche Mitglieder eines in Deutschland ansässigen Fälscherrings bekanntgegeben. Die Beschuldigten versuchten, Kund:innen mit dem Verkauf gefälschter Tonerkartuschen, die als Originalprodukte vermarktet wurden, zu täuschen. Diese Zivilklage ist die erste, die Amazon gemeinsam mit einer Marke gegen Fälscher:innen in Europa eingereicht hat.

    Mit der beim Landgericht Berlin eingereichten Klage wird den Beschuldigten vorgeworfen, dass sie gemeinsame Sache machten, um gefälschte Produkte zu verkaufen und die Systeme von Amazon und Brother zu umgehen. Die rechtlichen Schritte wurden durch Amazons Counterfeit Crimes Unit (CCU) angestoßen – ein global tätiges Expert:innen-Team, spezialisiert auf Ermittlungen und Klagen gegen Akteure mit schlechten Absichten, um Kund:innen, Verkaufspartner und Marken zu schützen. Neben der eingereichten Klage haben die Unternehmen die lokalen Polizeibehörden über den mutmaßlichen Fälscherring informiert.

    „Wir tolerieren keine gefälschten Produkte in unseren Stores. Dies ist die erste Klage dieser Art, die wir in Europa einreichen. Wir machen damit sehr deutlich, dass wir harte Maßnahmen ergreifen, um Akteure mit schlechten Absichten überall dort zur Rechenschaft zu ziehen, wo sie ihr Unwesen treiben“, sagt Kebharu Smith, Leiter der CCU bei Amazon. „Wir werden weiterhin Seite an Seite mit Unternehmen jeder Größe kämpfen, um Kund:innen vor gefälschten Produkten und Marken vor Markenrechtsverletzungen zu schützen.“

    "Brother stellt seine Kunden immer und überall an erste Stelle. Wir engagieren uns für die Aufdeckung von Fälschungen online und offline, indem wir mit unseren Partnern wie der Amazon CCU und den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um unsere Kunden zu schützen", erklärt Isao Noji, Geschäftsführer von Brother International Europe Ltd.

    Die mutmaßlichen Betrüger:innen sollen leere Original Brother Tonerkartuschen gekauft und diese mit unechtem Tonerpulver befüllt haben – zusätzlich zum Verkauf von gefälschten Kartuschen, die wie Originalprodukte aussehen sollten. Um ihr Vorhaben zu tarnen, nutzten die Beschuldigten etwa auch Nachahmungen von holografischen Sicherheitslabeln, die auf Verpackungen von Brother Kartuschen angebracht sind. Die gefälschten Produkte können nicht nur Druckern, sondern auch der Umwelt schaden.

    Amazon engagiert sich intensiv für den Schutz von Markenrechten und verbietet strengstens das Anbieten von Produktfälschungen in seinen Stores. Im Jahr 2021 investierte Amazon mehr als 900 Millionen US-Dollar und beschäftigte mehr als 12.000 Mitarbeiter:innen, um Kund:innen, Marken, Verkaufspartner und den Store vor Fälschungen, Betrug und anderen Formen des Missbrauchs zu schützen. Um Produktfälschungen zu verhindern, investiert Amazon proaktiv in die Überprüfung von Verkaufspartnern, in fortschrittliche Technologien für maschinelles Lernen und in branchenführenden Markenschutz durch Programme wie Project Zero, Brand Registry und Transparency.

    Amazons CCU arbeitet eng mit Strafverfolgungsbehörden und Marken auf der ganzen Welt zusammen, um illegale Handelsaktivitäten zu untersuchen. Gemeinsam mit GoPro, Cartier, Valentino, Salvatore Ferragamo und vielen anderen Marken hat Amazon bereits eine Reihe von Klagen gegen Fälscher:innen eingereicht. Weitere Informationen über die Bemühungen von Amazon, Marken zu schützen und Akteure mit schlechten Absichten zur Rechenschaft zu ziehen, finden Sie in Amazons Brand Protection Report.

    Herr Noji von Brother International Europe fügte hinzu: "Der Schutz des geistigen Eigentums ist für Brother zu einer der wichtigsten Maßnahmen geworden. Es geht nicht nur um den Schutz unserer Marken, Urheberrechte und Patente, sondern auch um den Schutz unserer Kunden und des Vertrauens, das sie in unsere Produkte und unsere Marke setzen. Für Brother-Kunden und -Partner ist es von entscheidender Bedeutung, immer bei zuverlässigen Vertriebskanälen, Lieferanten und Einzelhändlern zu kaufen, die Echtheit des Produkts zu überprüfen und die Verpackung sowie Druckqualität zu kontrollieren."

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Österreich/16022023_ALSA-2023_AT-Pressemitteilung/ Amazon Sustainability Accelerator sucht innovative Recycling-Start-ups https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Österreich/16022023_ALSA-2023_AT-Pressemitteilung/ • Europäische Start-ups können sich jetzt für das maßgeschneiderte Programm bewerben
    • Der Accelerator wendet sich an Start-ups, die Recycling-Technologien oder nachhaltigere Konsumgüter entwickeln
    • Im letzten Jahr hat das Programm 1.300 Bewerbungen aus über 50 Ländern erhalten - die teilnehmenden Start-ups haben ihren Umsatz im Schnitt um mehr als 250 % gesteigert
    Amazon kündigt den zweiten Amazon Sustainability Accelerator an und lädt frühphasige, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Start-ups zur Bewerbung ein. Durchgeführt wird das Programm von Amazon mit EIT Climate-KIC, Europas führendem Zentrum für Klima-Innovationen, sowie WRAP, einer NGO mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft. Der diesjährige Accelerator steht Start-ups offen, die nachhaltigere Produkte entwickeln. Außerdem können erstmals Start-ups teilnehmen, die mit ihrer Technologie die Industrie dabei unterstützen, effektiver und effizienter zu recyceln.

    Die letztjährigen Teilnehmer sammelten in den sechs Monate nach Abschluss des Programms mehr als 5 Millionen Euro an Finanzierung ein. Sie steigerten ihren Umsatz über Amazon und andere Kanäle nach dem Programm im Schnitt um mehr als 250 %. Im letzten Jahr hat das Programm 12 Start-ups aus 1.300 Bewerbungen ausgewählt – darunter auch Peachies, das von der jungen Niederösterreicherin Rima Suppan und der US-Amerikanerin Morgan Mixon mit einer großen Vision gegründet wurde: sie wollen den Markt für Windeln und Babyprodukte revolutionieren. Rima Suppan, hat mir ihrer Geschäftspartnerin gemeinsam eine umweltbewuste und superabsorbierende Windel entwickelt und erklärt: „Rückblickend war der Amazon Sustainability Accelerator eine einmalige Gelegenheit und ein echter Gamechanger für uns.“

    Der Amazon Sustainability Accelerator ist ein 12-wöchiges, maßgeschneidertes Programm, um Gründer:innen beim Start und der Skalierung eines nachhaltigen Unternehmens zu unterstützen. Das Programm beinhaltet virtuelle und persönliche Workshops von Expert:innen, individuelles Mentoring, maßgeschneiderte Curricula und Zugang zu einem Netzwerk gleichgesinnter Unternehmer:innen. Gemeinsam mit Amazon erarbeiten die Teilnehmer:innen eine Impact-Forecast-Klimafolgenabschätzung. Diese hilft den Start-ups, die potenziellen Klimaauswirkungen ihres Unternehmens zu bewerten und Strategien zu entwickeln, ihr Unternehmen noch umweltfreundlicher zu gestalten. Zudem erhalten die teilnehmenden Unternehmen eine finanzielle Förderung, AWS-Guthaben, Unterstützung durch erfahrene Mentor:innen und kostenlose Büroräume.

    Der diesjährige Accelerator wird sich auf Start-ups aus zwei Bereichen konzentrieren:

    • Recycling-Technologien: Recycling ist ein entscheidender Schritt zum Aufbau einer verbesserten Kreislaufwirtschaft, in der Materialien wiederverwendet werden können, um den Rohstoffbedarf zu minimieren. Der Amazon Sustainability Accelerator richtet sich zum ersten Mal an Start-ups mit vielversprechenden Technologien, die der Recyclingbranche zu einem Sprung nach vorn verhelfen können. Dazu gehören neue Technologien, die bisher ungelöste Recycling-Probleme adressieren, oder Technologien, die bestehende Systeme deutlich verbessern – etwa fortschrittliche Sortiermaschinen und Daten-Systeme für die Abfallwirtschaft.
    • Konsumgüter: Der Amazon Sustainability Accelerator nimmt auch Start-ups auf, die physische Produkte herstellen, die Menschen dabei helfen, nachhaltiger zu leben. Die Produkte müssen nachweisbar nachhaltiger sein als bestehende Produkte, z. B. aus mehr recycelten oder aufgewerteten Materialien hergestellt werden, weniger CO2 verursachen und Verbraucher:innen dabei helfen, einzusparen, wiederzuverwenden oder zu recyceln. Die Teilnehmer:innen werden auch mit dem Amazon Launchpad-Team zusammenarbeiten, das ihnen bei Ausarbeitung ihrer Geschäftsstrategie und Skalierung zur Seite steht.

    „Innovation ist in Amazons DNA. Über den Amazon Sustainability Accelerator suchen wir auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmer:innen, die bereit sind, ihr Start-up zu skalieren“, sagt Marlene Schöllhuber, Amazon Country Lead für Österreich. „Der Accelerator richtet sich an Unternehmer:innen aus ganz Europa und ich würde mich besonders freuen, österreichische Talente und Innovationen auf der Shortlist zu sehen.“

    „Wir freuen uns, Amazons Nachhaltigkeitsbemühungen im Rahmen des Accelerator-Programms gemeinsam auszuweiten“, sagt Richard Swannell, Interims-CEO, WRAP. „In einer kritischen Phase ihrer Entwicklung von Expert:innen unterstützt zu werden, ist für viele Start-ups von unschätzbarem Wert. Es trägt dazu bei, die nächste Generation der Nachhaltigkeitsinnovatoren anzuschieben. Unsere Vision ist eine florierende Welt ohne Klimawandelprobleme. Das Accelerator-Programm trägt zu einer nachhaltigen Produktentwicklung bei und wird die Recyclinginfrastruktur verbessern. Beide sind der Schlüssel zu einer effektiven Kreislaufwirtschaft, die wir so dringend brauchen.“

    „Die tiefgreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Unternehmen, politischen Entscheidungsträger:innen und Investor:innen ist dringend notwendig, um innovative Lösungen zu vernetzen und neue Märkte aufzubrechen, um einen echten Systemwandel herbeizuführen“, sagt Dr. Kirsten Dunlop, Chief Executive Officer, EIT Climate-KIC. „Unsere Accelerator-Programme ermutigen die Unternehmen mit Innovationschallenges, systemische Herausforderungen in den Mittelpunkt ihrer Business-Lösungen zu stellen. Bei EIT Climate-KIC freuen wir uns auf diese neue Ausgabe des Amazon Sustainability Accelerator und auf innovative Lösungen, die neue Möglichkeiten für umfassende, systemische Implementierung bieten.“

    Die diesjährigen Teilnehmer:innen erhalten Finanzmittel in Form eines eigenkapitalfreien Zuschusses von 12.000 Euro sowie ein AWS Activate-Guthaben im Wert von 25.000 US-Dollar. Die Teilnehmer:innen lernen Amazon-Führungskräfte und Wissenschaftler:innen aus den Teams für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Produktnachhaltigkeit und dem Climate Pledge Fund kennen, arbeiten mit ihnen zusammen und können die Büroräume von Amazon in London und Berlin kostenlos nutzen. Darüber hinaus haben sie ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu Amazon Launchpad, einschließlich Kontoverwaltung und Marketing über die Amazon Launchpad-Storefront. Das Programm endet sowohl für die Teilnehmer:innen in der Kohorte Recycling-Technologien als auch Konsumgüter mit der Möglichkeit, ihr Unternehmen einem Publikum aus erfahrenen Investor:innen vorzustellen, um sich zu vernetzen und weitere Investitionen einzusammeln.

    Die von Amazon, EIT Climate-KIC und WRAP zusammengestellte Jury aus Start-up- und Nachhaltigkeitsexpert:innen besteht aus:

    • Kirsty Macdonald, Jam Jar Investments, Investment Principal;
    • Bettina Gilbert, WRAP, Head of Technical Support und Financial Mechanisms;
    • Ben Honan, Investment Manager, Climate-KIC;
    • Phoebe Wang, Climate Pledge Fund, Investment Partner;
    • Rich Loretto, Director, Circular Economy, Amazon; und
    • Cyrus Wadia, Head of Sustainable Products, Amazon.

    Die Mitglieder der Jury fungieren darüber hinaus während des Accelerator-Programms als Mentor:innen.

    Bewerbungen für den Amazon Sustainability Accelerator sind ab sofort möglich unter:

    https://sell.amazon.de/programme/launchpad/sustainability-accelerator

    Bewerbungsschluss ist der 17. März 2023; erfolgreiche Bewerber:innen werden im Frühjahr bekannt gegeben.

    Weitere Informationen zu Amazons Nachhaltigkeitsinitiativen finden Sie hier. Erst kürzlich hat das Unternehmen bekanntgegeben, den Rekord als größter privater Abnehmer von erneuerbaren Energien aufgestellt zu haben.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Sustainability/ALSA-2023/20230208_ALSA-2023_Pressemitteilung/ Amazon Sustainability Accelerator sucht innovative Recycling-Start-ups https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Sustainability/ALSA-2023/20230208_ALSA-2023_Pressemitteilung/ • Europäische Start-ups können sich jetzt für das maßgeschneiderte Programm bewerben – das 2023 erstmals auch in Berlin durchgeführt wird
    • Der Accelerator wendet sich an Start-ups, die Recycling-Technologien oder nachhaltigere Konsumgüter entwickeln
    • Im letzten Jahr hat das Programm 1.300 Bewerbungen aus über 50 Ländern erhalten - die teilnehmenden Start-ups haben ihren Umsatz im Schnitt um mehr als 250 % gesteigert
    Amazon kündigt heute den zweiten Amazon Sustainability Accelerator an und lädt frühphasige, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Start-ups zur Bewerbung ein. Durchgeführt wird das Programm von Amazon mit EIT Climate-KIC, Europas führendem Zentrum für Klima-Innovationen, sowie WRAP, einer NGO mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft. Der diesjährige Accelerator steht Start-ups offen, die nachhaltigere Produkte entwickeln. Außerdem können erstmals Start-ups teilnehmen, die mit ihrer Technologie die Industrie dabei unterstützen, effektiver und effizienter zu recyceln.

    Die letztjährigen Teilnehmer, darunter auch zwei Unternehmen aus Deutschland, sammelten in den sechs Monate nach Abschluss des Programms mehr als 5 Millionen Euro an Finanzierung ein. Sie steigerten ihren Umsatz über Amazon und andere Kanäle nach dem Programm im Schnitt um mehr als 250 %. Im letzten Jahr hat das Programm 12 Start-ups aus 1.300 Bewerbungen ausgewählt – darunter auch Baybies, ein deutsches Start-up, das Naturkosmetik für Schwangere und Babys entwickelt. Christina Reh eine der Gründerinnen von Baybies, erklärt: „Diese Erfahrung war unglaublich fruchtbar. Wir haben viel über Wachstum gelernt und unsere Marketing- und Verkaufsstrategie verfeinert, um in neue Märkte zu expandieren.“

    Der Amazon Sustainability Accelerator ist ein 12-wöchiges, maßgeschneidertes Programm, um Gründer:innen beim Start und der Skalierung eines nachhaltigen Unternehmens zu unterstützen. Das Programm beinhaltet virtuelle und persönliche Workshops von Expert:innen, individuelles Mentoring, maßgeschneiderte Curricula und Zugang zu einem Netzwerk gleichgesinnter Unternehmer:innen. Gemeinsam mit Amazon erarbeiten die Teilnehmer:innen eine Impact-Forecast-Klimafolgenabschätzung. Diese hilft den Start-ups, die potenziellen Klimaauswirkungen ihres Unternehmens zu bewerten und Strategien zu entwickeln, ihr Unternehmen noch umweltfreundlicher zu gestalten. Zudem erhalten die teilnehmenden Unternehmen eine finanzielle Förderung, AWS-Guthaben, Unterstützung durch erfahrene Mentor:innen und kostenlose Büroräume.

    Der diesjährige Accelerator wird sich auf Start-ups aus zwei Bereichen konzentrieren:

    • Recycling-Technologien: Recycling ist ein entscheidender Schritt zum Aufbau einer verbesserten Kreislaufwirtschaft, in der Materialien wiederverwendet werden können, um den Rohstoffbedarf zu minimieren. Der Amazon Sustainability Accelerator richtet sich zum ersten Mal an Start-ups mit vielversprechenden Technologien, die der Recyclingbranche zu einem Sprung nach vorn verhelfen können. Dazu gehören neue Technologien, die bisher ungelöste Recycling-Probleme adressieren, oder Technologien, die bestehende Systeme deutlich verbessern – etwa fortschrittliche Sortiermaschinen und Daten-Systeme für die Abfallwirtschaft.
    • Konsumgüter: Der Amazon Sustainability Accelerator nimmt auch Start-ups auf, die physische Produkte herstellen, die Menschen dabei helfen, nachhaltiger zu leben. Die Produkte müssen nachweisbar nachhaltiger sein als bestehende Produkte, z. B. aus mehr recycelten oder aufgewerteten Materialien hergestellt werden, weniger CO2 verursachen und Verbraucher:innen dabei helfen, einzusparen, wiederzuverwenden oder zu recyceln. Die Teilnehmer:innen werden auch mit dem Amazon Launchpad-Team zusammenarbeiten, das ihnen bei Ausarbeitung ihrer Geschäftsstrategie und Skalierung zur Seite steht.

    „Innovation ist in Amazons DNA. Über den Amazon Sustainability Accelerator suchen wir auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmer:innen, die bereit sind, ihr Start-up zu skalieren und ihre Branchen aufzumischen“, sagt Rocco Bräuniger, Country Manager Amazon.de. „Der Accelerator richtet sich an Unternehmer:innen aus ganz Europa und ich würde mich besonders freuen, deutsche Talente und Innovationen auf der Shortlist zu sehen.“

    „Wir freuen uns, Amazons Nachhaltigkeitsbemühungen im Rahmen des Accelerator-Programms gemeinsam auszuweiten“, sagt Richard Swannell, Interims-CEO, WRAP. „In einer kritischen Phase ihrer Entwicklung von Expert:innen unterstützt zu werden, ist für viele Start-ups von unschätzbarem Wert. Es trägt dazu bei, die nächste Generation der Nachhaltigkeitsinnovatoren anzuschieben. Unsere Vision ist eine florierende Welt ohne Klimawandelprobleme. Das Accelerator-Programm trägt zu einer nachhaltigen Produktentwicklung bei und wird die Recyclinginfrastruktur verbessern. Beide sind der Schlüssel zu einer effektiven Kreislaufwirtschaft, die wir so dringend brauchen.“

    „Die tiefgreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Unternehmen, politischen Entscheidungsträger:innen und Investor:innen ist dringend notwendig, um innovative Lösungen zu vernetzen und neue Märkte aufzubrechen, um einen echten Systemwandel herbeizuführen“, sagt Dr. Kirsten Dunlop, Chief Executive Officer, EIT Climate-KIC. „Unsere Accelerator-Programme ermutigen die Unternehmen mit Innovationschallenges, systemische Herausforderungen in den Mittelpunkt ihrer Business-Lösungen zu stellen. Bei EIT Climate-KIC freuen wir uns auf diese neue Ausgabe des Amazon Sustainability Accelerator und auf innovative Lösungen, die neue Möglichkeiten für umfassende, systemische Implementierung bieten.“

    Die diesjährigen Teilnehmer:innen erhalten Finanzmittel in Form eines eigenkapitalfreien Zuschusses von 12.000 Euro sowie ein AWS Activate-Guthaben im Wert von 25.000 US-Dollar. Die Teilnehmer:innen lernen Amazon-Führungskräfte und Wissenschaftler:innen aus den Teams für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Produktnachhaltigkeit und dem Climate Pledge Fund kennen, arbeiten mit ihnen zusammen und können die Büroräume von Amazon in London und Berlin kostenlos nutzen – durchgeführt wird der Berliner Teil des Programms im Impact Hub Berlin. Darüber hinaus haben sie ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu Amazon Launchpad, einschließlich Kontoverwaltung und Marketing über die Amazon Launchpad-Storefront. Das Programm endet sowohl für die Teilnehmer:innen in der Kohorte Recycling-Technologien als auch Konsumgüter mit der Möglichkeit, ihr Unternehmen einem Publikum aus erfahrenen Investor:innen vorzustellen, um sich zu vernetzen und weitere Investitionen einzusammeln.

    Die von Amazon, EIT Climate-KIC und WRAP zusammengestellte Jury aus Start-up- und Nachhaltigkeitsexpert:innen besteht aus:

    • Kirsty Macdonald, Jam Jar Investments, Investment Principal;
    • Bettina Gilbert, WRAP, Head of Technical Support und Financial Mechanisms;
    • Ben Honan, Investment Manager, Climate-KIC;
    • Phoebe Wang, Climate Pledge Fund, Investment Partner;
    • Rich Loretto, Director, Circular Economy, Amazon; und
    • Cyrus Wadia, Head of Sustainable Products, Amazon.

    Die Mitglieder der Jury fungieren darüber hinaus während des Accelerator-Programms als Mentor:innen.

    Bewerbungen für den Amazon Sustainability Accelerator sind ab sofort möglich unter:

    https://sell.amazon.de/programme/launchpad/sustainability-accelerator

    Bewerbungsschluss ist der 17. März 2023; erfolgreiche Bewerber:innen werden im Frühjahr bekannt gegeben.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Renewables-2023/230131_Amazon_Renewables_Pressemitteilung/ Amazon stellt Rekord als größter privater Abnehmer von erneuerbaren Energien auf https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Corporate/Renewables-2023/230131_Amazon_Renewables_Pressemitteilung/ • Amazons Portfolio an erneuerbaren Energien umfasst mittlerweile mehr als 20 GW – genug, um 15,3 Millionen europäische Haushalte mit Strom zu versorgen
    • Durch weitere Investitionen in erneuerbare Energien kommt Amazon seinem Ziel näher, bis 2025 all seine Betriebsabläufe zu 100 % mit erneuerbaren Energien zu versorgen – fünf Jahre früher als ursprünglich geplant
    Amazon hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen seine weltweiten Kapazitäten im Bereich erneuerbare Energien im Jahr 2022 um 8,3 Gigawatt (GW) ausgebaut hat. Mit 133 neuen Projekten in 11 Ländern beläuft sich Amazons Gesamtportfolio an erneuerbaren Energien auf mehr als 20 GW – genug, um 15,3 Millionen europäische Haushalte mit Strom zu versorgen. Insgesamt zählt Amazon nun 401 Projekte in 22 Ländern. Dadurch werden weitere Wind- und Solarprojekte an Netze angeschlossen, die Amazons Betriebsabläufe mit Strom versorgen – einschließlich der Rechenzentren von Amazon Web Services (AWS) und Amazons Logistikzentren.

    Mit diesen Investitionen stellt Amazon einen neuen Rekord für die größte Menge an erneuerbaren Energien auf, die ein einzelnes Unternehmen innerhalb eines Jahres bekannt gegeben hat. Laut Bloomberg New Energy Finance bleibt das Unternehmen damit weltweit der größte private Abnehmer von erneuerbaren Energien – eine Platzierung, die Amazon seit 2020 innehat.

    Diese Investitionen bringen Amazon seinem Ziel näher, bis 2025 alle Betriebsabläufe zu 100 % mit erneuerbaren Energien zu versorgen – fünf Jahre vor dem ursprünglich gesetzten Ziel von 2030. Heute zählt das Unternehmen 401 Projekte weltweit – darunter 164 Wind- und Solarparks sowie 237 Solardachprojekte. Weltweit werden Amazons Projekte bei vollem Betrieb die Kapazität haben, insgesamt 56.881 Gigawattstunden (GWh) an sauberer Energie zu erzeugen.

    „Wir starten weiterhin Projekte für erneuerbare Energien auf der ganzen Welt und sind auf einem guten Weg, unsere Betriebsabläufe zu 100 % mit erneuerbaren Energien zu versorgen – fünf Jahre vor unserem ursprünglichen Ziel. Mit 133 Projekten in 11 Ländern, die Amazon 2022 angekündigt hat, hatte das Unternehmen wieder ein Rekordjahr“, so Adam Selipsky, CEO von AWS. „Diese Projekte unterstreichen die Vielfalt unserer erneuerbaren Energiequellen und zeigen, dass wir in der Lage sind, neue Technologien in neue Märkte zu bringen und die Auswirkungen des Klimawandels weiter zu reduzieren.“

    Zusätzlich zu den 108 Projekten für erneuerbare Energien, die Amazon bereits 2022 bekannt gegeben hat, verkündet das Unternehmen heute 25 weitere Projekte für 2022. Dazu gehören:

    • Elf neue Projekte in Europa mit einer Gesamtkapazität von 372 Megawatt (MW) - darunter in Deutschland, Finnland, Großbritannien, Italien und Spanien. Auch baut Amazon sein Portfolio an Offshore-Windprojekten in Europa weiter aus, indem es in zwei neue Projekte mit einer Gesamtkapazität von 280 MW investiert.
    • Vier neue Projekte in Nordamerika mit einer Gesamtleistung von 918 MW - in Arizona, Kalifornien und Texas. Ein neues Solarprojekt mit einem integrierten Energiespeicher in Kalifornien ermöglicht es Amazon, saubere Energie zu speichern und dann zu nutzen, wenn nicht ausreichend Solarstrom zur Verfügung steht - beispielsweise am Abend oder bei hoher Nachfrage. Ebenfalls in Kalifornien hat Amazon sein erstes Solarprojekt am Amazon Air Hub in Betrieb genommen, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fracht verpacken und umschlagen sowie Flugzeuge abfertigen.
    • Zehn neue Projekte für erneuerbare Energien in Indien, Indonesien und Japan. In Indien hat Amazon seine beiden hybriden Solar-Wind-Projekte um ein drittes Projekt dieser Art mit einer Kapazität von 200 MW ergänzt. Erneuerbare Hybrid-Energiesysteme können einen wichtigen Beitrag leisten, die Dekarbonisierung der Stromerzeugung in Indien zu beschleunigen und so mittelfristig die Stromkosten reduzieren. Diese hybriden Energiesysteme tragen ebenfalls dazu bei, saubere Energien effizienter zu nutzen: Indem zwei verschiedene Technologien zur Energieproduktion kombiniert werden, verringern sie Schwankungen und verbessern die Stabilität des Stromnetzes. In Indonesien hat Amazon zum ersten Mal in Projekte für erneuerbare Energien investiert und so Zugang zu zusätzlichen Solarprojekten erhalten. In Japan hat Amazon drei Onsite-Solarprojekte und ein neues Solarprojekt mit einer Kapazität von 38 MW angekündigt.

    Der rasche Ausbau von erneuerbaren Energien ist eine der wirksamsten Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels. Um zu gewährleisten, dass die Investitionen in erneuerbare Energien einen größtmöglichen Einfluss auf die Reduktion von Emissionen haben, ist Amazon kürzlich an der Gründung der neuen Emissions First Coalition beteiligt gewesen. Dieser Zusammenschluss setzt sich maßgeblich für die Aktualisierung des weltweit wichtigsten Standards zur CO2-Bilanzierung ein, um CO2-Emissionen aus den globalen Stromnetzen so schnell und kosteneffizient wie möglich zu reduzieren.

    „Mit seinem Portfolio an sauberen Energien führt Amazon nicht nur die Bestenliste an – sondern gehört jetzt auch zu den weltweit führenden Versorgungsunternehmen“, sagt Kyle Harrison, Head of Sustainability Research bei Bloomberg New Energy Finance. „Dass Amazon in einem Jahr, das von einer globalen Energiekrise, Lieferkettenengpässen und hohen Zinssätzen geprägt war, einen neuen Jahresrekord an sauberen Energien bekannt gegeben hat, spricht für die vorausschauende Planung und das Know-how des Unternehmens auf den Energiemärkten und bei der Umsetzung langfristiger Verträge.“

    „Trotz der ungewissen Marktlage war Amazon im Jahr 2022 Vorreiter bei der Investition in erneuerbare Energien und hat sein Engagement in diesem Bereich nochmals verstärkt“, so Miranda Ballentine, CEO der Clean Energy Buyers Association (CEBA). „Amazons Einsatz für die Dekarbonisierung wird durch die Spitzenplatzierung des Unternehmens im CEBA Deal Tracker Top 10 deutlich – sowohl unter unseren Mitgliedern als auch auf globaler Ebene.“

    Amazon hat 2019 die Klimainitiative Climate Pledge mitgegründet und sich verpflichtet, bis 2040 CO2-neutral zu sein – 10 Jahre vor dem Pariser Klimaabkommen. Inzwischen haben sich fast 400 Unterzeichner dem Climate Pledge angeschlossen, darunter Henkel, Mercedes-Benz, Microsoft, SAP, Siemens, Unilever und Visa. Amazon arbeitet weiter an der Umgestaltung seines Transportnetzwerks, einschließlich der Elektrifizierung seiner Lieferflotte und der Suche nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen. In Deutschland hat das Unternehmen mehr als 1.200 Elektrolieferfahrzeuge im Einsatz und mit nachhaltigeren Transportmitteln wie Elektrolieferfahrzeugen oder Lastenrädern 2021 so mehr als 40 Millionen Pakete zugestellt. Darüber hinaus investiert das Unternehmen über den Climate Pledge Fund zwei Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Dienstleistungen und Lösungen zur Dekarbonisierung. Weitere Informationen finden Sie unter https://nachhaltigkeit.aboutamazon.de/.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Produkte/2022/2212007_MA_Warehouse/ 70 Prozent der Deutschen würden sich zu Weihnachten über ein Geschenk aus zweiter Hand freuen https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Produkte/2022/2212007_MA_Warehouse/ Als Hauptgrund nennen die deutschen Studienteilnehmer:innen den Nachhaltigkeitsgedanken Rund 70 Prozent der Deutschen würden sich in diesem Jahr zu Weihnachten über ein Geschenk aus zweiter Hand freuen. Das hat eine von Amazon Warehouse in Auftrag gegebene Umfrage unter 2.000 Erwachsenen ergeben. Amazon Warehouse verkauft jedes Jahr Millionen an geöffneten und gebrauchten Artikeln.

    Als Hauptgrund, warum sie sich über ein gebrauchtes, geöffnetes oder wiederaufbereitetes Weihnachtsgeschenk freuen, nennen die deutschen Studienteilnehmer:innen den Nachhaltigkeitsgedanken. Tatsächlich planen 65 Prozent der von OnePoll für Amazon befragten Erwachsenen, dieses Jahr beim Weihnachtseinkauf auf Nachhaltigkeit zu achten.

    „Es ist beeindruckend, wie viele Menschen gerne Produkte aus zweiter Hand kaufen – wie es sie etwa bei Amazon Warehouse gibt“, sagt Rocco Bräuniger, Country Manager Amazon.de.

    Fast ein Viertel (23 Prozent) der befragten Deutschen sind der Meinung, dass wiederaufbereitete, bereits geöffnete oder gebrauchte Geschenke in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben. 34 Prozent erwarten, dass aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten dieses Weihnachten mehr Menschen gebrauchte Produkte verschenken werden.

    Amazon bietet Kund:innen über Amazon Warehouse hochwertige gebrauchte und geöffnete Produkte zu einem vergünstigten Preis. Das Angebot umfasst mehr als eine halbe Million Artikel wie Elektrogeräte, Spielzeug und Küchengeräte. 2021 hat Amazon in Deutschland Millionen gebrauchte und bereits geöffnete Artikel über Amazon Warehouse verkauft. Dabei profitieren Kund:innen von bis zu 50 Prozent Ersparnis pro Produkt – mit der gewohnt schnellen Lieferung.

    Die deutschen Studienteilnehmer:innen gaben darüber hinaus an, sowohl online als auch offline bei Einzelhändlern wie Amazon und Second-Hand-Läden nach Geschenken aus zweiter Hand zu suchen. Laut Umfrage gehören zu den beliebtesten Elektronik-Artikeln an Weihnachten etwa Mobiltelefone, Laptops und Tablets. Unter den Lieblingsgeschenken sind außerdem Bücher, Schmuck, Kunst und Schallplatten.

    „Jeder Kauf eines gebrauchten oder bereits geöffneten Produkts ist ein Beitrag zu nachhaltigem Konsumverhalten. Deshalb gibt es bei uns Teams, die jeden Tag zurückgegebene Artikel überprüfen und aufbereiten, damit sie wieder verkauft werden können“, so Bräuniger. „Kundinnen und Kunden können unbesorgt bei uns einkaufen, denn auch für Second-Hand-Artikel gilt unsere Rückgaberichtlinie, einschließlich verlängerter Rückgabefristen über Weihnachten bis Ende Januar 2023.“

    Nicht nur an Weihnachten greifen die Studienteilnehmer:innen zu gebrauchten und bereits geöffneten Artikeln: So haben 61 Prozent der befragten Deutschen bereits Second-Hand-Artikel für sich selbst gekauft. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Verbraucher:innen geht davon aus, in den letzten fünf Jahren durch den Kauf von wiederaufbereiteten, bereits geöffneten oder gebrauchten Artikeln mehr als 100 Euro gespart zu haben. 15 Prozent beziffern die Ersparnis sogar auf mehr als 300 Euro.

    Amazon Warehouse Geschenkinspirationen:

    Weitere Amazon Warehouse Produkte finden Kund:innen unter www.amazon.de/warehouse.

    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Devices/Einführung-von-Alexa-Smart-Properties-for-Senior-Living-in-Deutschland/2022-11-24-Einführung-von-Alexa-Smart-Properties-for-Senior-Living-in-Deutschland/ Amazon kündigt die Einführung von Alexa Smart Properties for Senior Living in Deutschland an https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Devices/Einführung-von-Alexa-Smart-Properties-for-Senior-Living-in-Deutschland/2022-11-24-Einführung-von-Alexa-Smart-Properties-for-Senior-Living-in-Deutschland/ Amazon kündigt mit Alexa Smart Properties for Senior Living eine Lösung an, die es Senioreneinrichtungen in Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien ermöglicht, Alexa in ihre Häuser zu integrieren. Alexa Smart Properties wurde speziell für die Bedürfnisse von Senior:innen und Pflegekräften entwickelt. Dabei ermöglicht Alexa es den Bewohner:innen, sich nur mit Hilfe ihrer Stimme zu informieren und unterhalten zu lassen.

    • Alexa Smart Properties ermöglicht es Senioreneinrichtungen, Alexa zu integrieren, und bietet eine speziell auf die Bedürfnisse von Senior:innen und ihren Betreuer:innen zugeschnittene, sprachgesteuerte Lösung.

    • Alexa Smart Properties ist schon jetzt in Frankreich und in Großbritannien verfügbar und wird bald auch in Deutschland und Italien erhältlich sein.

    • In Deutschland wird die Lösung erstmals im Heinrich-Haus Seniorenzentrum (betrieben von der Josefs-Gesellschaft) im rheinland-pfälzischen Neuwied eingesetzt. In Frankreich ist Alexa Smart Properties bereits in mehreren Häusern der Korian-Gruppe verfügbar.

    „Wir glauben, dass die intuitive, sprachgesteuerte Nutzung von Alexa älteren Menschen in vielen Situationen innerhalb und außerhalb des Hauses helfen kann", sagt Meryem Tom, Director Alexa Enterprise EU. "Wir freuen uns, Pflegeheimen und Senioreneinrichtungen eine neue Möglichkeit zu bieten, ihr Personal zu unterstützen und gleichzeitig eine individuelle Betreuung der Bewohner:innen zu gewährleisten. Die positiven Erfahrungen der ersten Kund:innen bestätigen uns dabei.“

    Alexa Smart Properties ermöglicht es den Bewohner:innen von Senioreneinrichtungen, mit ihren Angehörigen außerhalb des Hauses in Kontakt zu bleiben – dank der Alexa-zu-Alexa-Anruffunktion. Familienmitglieder können ihre Angehörigen ebenso leicht per Videoanruf kontaktieren und sich nach dem Befinden erkundigen. Alexa Smart Properties kann Hausverwalter:innen außerdem dabei helfen, das Wohnerlebnis für die Bewohner:innen individuell zu gestalten und das Engagement in ihren Häusern zu fördern, indem Aktivitäten, Menüs und Erinnerungen auf Amazon Echo Show-Geräten mit Bildschirmen angezeigt werden.

    Pflegepersonal kann mit Hilfe der Alexa-Kommunikationsfunktionen effizienter mit Bewohner:innen kommunizieren, indem es Durchsagen oder Sprach- und Videoanrufe an andere Alexa-fähige Geräte im Haus tätigt. Mit Smart Home-Funktionen wie intelligenter Beleuchtung, Jalousien oder Thermostaten, die es den Bewohner:innen ermöglichen, ihre Umgebung mit ihrer Stimme zu steuern, können Einrichtungen ihre Bewohner:innen auch dabei unterstützen, selbstbestimmter und unabhängiger zu werden. Gleichzeitig spart das Personal Zeit und kann sich auf die Pflege, die Betreuung oder soziale Aktivitäten mit den Bewohner:innen konzentrieren.

    René Ehlen, Leiter der Rehabilitationsabteilung der Josefs-Gesellschaft, sagt: „Wir freuen uns, das erste Sozialunternehmen in Deutschland zu sein, das die Alexa Smart Properties for Senior Living-Lösung einsetzt. Mit Alexa sind wir in der Lage, über sprachbasierte Interaktionen ein neues Maß an Autonomie und Vernetzung zu bieten. Wir sind sicher, dass Sprachsteuerung einer der künftigen Eckpfeiler des unabhängigen Wohnens sein wird – und stolz darauf, dass wir die ersten in Deutschland sind, Alexa in die Landschaft unserer sozialen Dienstleistungen zu integrieren.“ René Ehlen über das erste Projekt: „Die Bewohner:innen unserer Seniorenresidenz im Heinrich-Haus in Neuwied werden durch Alexa ein individuelleres Wohnerlebnis genießen können – sei es, um nach dem Essensplan zu fragen, herausfinden zu wollen, welche Gruppen und Kurse stattfinden, oder einen Videoanruf mit der Familie zu starten. Wir versuchen immer, Technologie als Mittel einzusetzen, um unseren Bewohner:innen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Die Integration von Alexa und die Verwendung von Sprachsteuerung ist der nächste natürliche Schritt auf diesem Weg der Bewohner:innen zu mehr Selbständigkeit. Und eines der wichtigsten Feedbacks, das wir von unseren Bewohner:innen beim Testen bekommen haben: Die Interaktion mit Alexa macht einfach Spaß.“

    Alexa Smart Properties wird an ausgewählten Standorten integriert und in Kürze auch im Seniorenzentrum Heinrich-Haus (betrieben von der Josefs-Gesellschaft) verfügbar sein. Alexa Smart Properties wird bereits in Frankreich in vier Häusern der Korian-Gruppe eingesetzt. In Großbritannien ist die Lösung mit Ascom Software in Majesticare-Häusern verfügbar und wird in Italien bald in einem Haus von Dussman eingesetzt.

    Einführung von Lösungen in großem Maßstab mit Alexa Smart Properties
    Mit den Alexa Smart Properties Tools und APIs können Lösungsanbieter eine Flotte von Alexa-fähigen Geräten schnell, aus der Ferne und in großem Umfang verwalten und warten. Die Josefs-Gesellschaft hat gemeinsam mit dem Lösungsanbieter DiscVision einen Skill mit Alexa Smart Properties entwickelt, mit dem sich eine große Anzahl von Alexa-fähigen Geräten einfach bereitstellen und konfigurieren lässt.

    Entwickelt, um Datenschutz zu gewährleisten
    Alexa Smart Properties wurde unter strikter Berücksichtigung des Datenschutzes entwickelt. Für die Nutzung des Geräts werden keine persönlichen Daten an Alexa weitergegeben, und Sprachaufzeichnungen werden nicht gespeichert. Jedes Amazon Echo-Gerät bietet einen mehrschichtigen Datenschutz und die Bewohner:innen können sämtliche Mikrofone zur Erkennung des Aktivierungswortes jederzeit deaktivieren, indem sie einfach die Mikrofon aus-Taste auf ihrem Echo-Gerät drücken. Mehr Informationen finden Sie im Alexa-Datenschutzportal.

    Kontakt: Wenn Sie mehr über Alexa Smart Properties erfahren möchten, können Sie über diesen Link mit uns in Kontakt treten. 

     

    •  
    ]]>
    /Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Produkte/2022/221124_MA_Black-Friday/ Black Friday bei Amazon.de – Morgen gibt es tolle Angebote für die Weihnachtszeit und vieles mehr https://test2-amazon-press.com/Top-Navi/RSS/Pressedetail/amazon/de/Produkte/2022/221124_MA_Black-Friday/ Die Black Friday Woche bei Amazon erreicht mit dem morgigen Black Friday ihren namensgebenden Höhepunkt Die Black Friday Woche bei Amazon erreicht mit dem morgigen Black Friday ihren namensgebenden Höhepunkt. Unter www.amazon.de/blackfriday können Kund:innen bereits seit dem 18. November zahlreiche Angebote aus vielen Kategorien entdecken und neben Weihnachtsgeschenken und Artikeln für die Vorweihnachtszeit auch viele weitere Produkte zu besonders günstigen Preisen einkaufen. Zu den Angeboten zählen Artikel aus den Bereichen Beauty, Fashion, Küche & Haushalt, Spielzeug, Elektronik, Amazon Geräte und vieles mehr.

    Der Angebotszeitraum läuft noch bis einschließlich 28. November 2022, um 23:59 Uhr, und bietet täglich wechselnde „Angebote des Tages“, die ab Mitternacht für jeweils 24 Stunden verfügbar sind – solange der Vorrat reicht. In regelmäßigen Abständen zwischen 06:00 Uhr und 19:45 Uhr gehen darüber hinaus Blitzangebote online. Diese sind maximal sechs Stunden lang erhältlich und können blitzschnell ausverkauft sein. Schnell sein lohnt sich!

    So können Kund:innen am Black Friday bei Amazon shoppen:

    • Um keine Angebote zu verpassen und Lieblingsprodukte im Blick zu behalten, können Kund:innen mit der Amazon App für Smartphone und Tablet jederzeit von überall einkaufen.
    • Kund:innen können bis 31. Dezember 2022 entspannt bei Amazon.de einkaufen und ihre Bestellungen per Monatsabrechnung im Januar 2023 bezahlen. Sie erhalten die Monatsabrechnung am 01. Januar 2023 und haben dann 14 Tage Zeit, um die Zahlung per Banküberweisung oder Pay Now (SEPA-Lastschrift) abzuschließen.
    • Für Prime-Mitglieder sind viele Angebote schon 30 Minuten vorab verfügbar. Kund:innen, die Prime noch nicht kennen, können sich unter www.amazon.de/prime anmelden und den Service 30 Tage lang gratis nutzen.
    • Im Rahmen von Amazons „Climate Pledge Friendly“-Programm können Kund:innen nachhaltigere Produkte entdecken und einkaufen. Weitere Informationen gibt es unter www.amazon.de/climatepledgefriendly
    • Bei AmazonSmile ist das gewohnte Amazon Angebot für Kund:innen verfügbar – mit dem Vorteil, dass ein Teil vom Verkaufserlös ohne Extrakosten an eine gemeinnützige Organisation ihrer Wahl ausgezahlt wird. Nach der Auswahl einer Organisation kann AmazonSmile auch ganz einfach in der aktuellen Version der Amazon App für Smartphones verwendet werden.
    ]]>